[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u20012570a
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Genève et Lyon, comme cités de contract dans les relations économiques entre la Péninsule ibérique et le Saint-Empire (début XIVe siècle - début XVIe siècle)
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Wirtschaftsbeziehungen > Außenwirtschaftspolitik > Wirtschaftspolitik; Außenhandelspolitik Fernhandel > Handelsbeziehungen > Handel > Ab 1648 Außenhandel! > Ab 1648 Außenhandel Genf > um 400 erstmals Bischofssitz; 443-461 Hauptstadt des Kgr. Burgund; 534 fränk.; nach 887 zum neuen Kgr. Burgund (Hochburgund); 1124-1534 unter Herrschaft der Bischöfe, die sich gegen die Grafen von Genevois durchsetzten. Calvin machte nach 1536 aus G. die reformierte Hochburg. 1798-1814 von Frankreich annektiert, seit 1815 Mgl. der Eidgenossenschaft; 1920-46 Sitz des Völkerbundes. Messen (wirtschaftliche)
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
00388200; 00395781; Spanien
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
631-642
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2004
|
[96
|
frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)]
|
BT
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20050324/12:18:36
|