Einträge zu dem Titel "Kultus und Ehrfurcht : Paul Graffs Liturgik und der Kult des Nationalsozialismus / Cornelius-Bundschuh, Jochen (2000)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u20012365b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Kultus und Ehrfurcht : Paul Graffs Liturgik und der Kult des Nationalsozialismus
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] NS-Ideologie > Ideologie des Nationalsozialismus; Blut-und-Boden-Ideologie; Nationalsozialistische Ideologie; Nationalsozialismus
Evangelische Kirche > Kirchengemeinden; Evangelisch-Lutherische Kirche; Lutherische Kirche; Landeskirchen; Evangelisches Kirchenrecht; Evangelische Gemeindehäuser; Evangelische Frauenverbände
Liturgik > Liturgiewissenschaft > Theologie > Liturgik oder Liturgiewissenschaft ist der reflektierte Umgang mit der Liturgie. Sie ist in Wissenschaft und Lehre eine akademische Disziplin, die sich mit der Gestaltung der Liturgien bzw. Gottesdiensten befasst. Diese Reflexion der gottesdienstlichen Feiern betrifft die katholischen, die orthodoxen wie die evangelischen Konfessionen; in einem weiteren Sinne ist auch von einer wissenschaftlichen Reflexion der jüdischen Gottesdienstfeiern zu reden. Gegenstand der Liturgik sind neben den vollzogenen Liturgien auch die liturgischen Bücher, so evangelischerseits die Agenden, katholischerseits die Ordines wie das Messbuch, das Benediktionale, das Pontifikale, das Zeremoniale usw. Die Bücher des Stundengebetes sowie das Gesangbuch fallen ebenfalls in das Aufgabengebiet der Liturgiewissenschaft. Im theologischen Fächerkanon ist die Liturgik meist Teildisziplin der Praktischen Theologie, ist jedoch mancherorts als Teilgebiet der Historischen Theologie entstanden. Die Liturgik ist auch ein wesentliches Fach in der Kirchenmusikerausbildung.
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)118970852
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Cornelius-Bundschuh, Jochen
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 111-126
[76 Erscheinungsjahr] 2000
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00344137
Zwischen Volk und Bekenntnis : Praktische Theologie im Dritten Reich / Raschzok, Klaus 2000
Praktische Theologie im Dritten Reich : Eine einführung / Raschzok, Klaus 2000
Georg Merz : Praktischer Theologe der Bekennenden Kirche / Lichtenfeld, Manacnuc Mathias 2000
Dietrich Bonhoeffer : Praktische Theologie im gesellschaftlichen Kontext / Bobert-Stützel, Sabine 2000
Otto Haendler : Die Innenwendung ; Tiefenpsychologie in der Praktischen Theologie / Voigt, Kerstin 2000
Emanuel Hirsch und die Predigt / Ohst, Martin 2000
Leonhard Fendt als Lehrer der Praktischen Theologie in Berlin / Wiggermann, Karl-Friedrich 2000
Wolf Meyer-Erlach und Hans Asmussen : Ein Vergleich zwischen der Praktischen Theologie der Deutschen Christen und der Bekennenden Kirche / Raschzok, Klaus 2000
Der Einzelne und das Volksganze : Seelsorge im Dritten Reich / Jochheim, Martin 2000
"Gemeindeaufbau" im Streit zwischen "Deutschen Christen" und "Bekennender Kirche" / Möller, Christian 2000
Religionspädagogik in Thüringen 1933 bis 1945 : Zugleich ein Beitrag zum grundsätzlichen Verständnis Deutscher Christen in Thüringen / Rickers, Folkert 2000
Praktische Theologie nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches / Hertzsch, Klaus-Peter 2000
Auschwitz als Thema in Schule und Gemeinde / Petzold, Klaus 2000
[902 ] aO n06.4
[903 ] n04.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] J
[92c ] 08
[92d ] 06
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] Online
[94f ] erl
[94i ] ber
[94o ] 1a
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20090731/08:25:27
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20050317/09:19:28
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 203