[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u20012140l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Friedrich Ludwig Jahn : Zu Rezeption und Verständnis nationaler Symbolik in der Erinnerungskultur |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Sport > Betriebssport; Körpererziehung; Körperkultur; Sportvereine; Sportler; Breitensport; Volkssport; Massensport; Freizeitsport; Sportlerinnen; Sportplätze; Sportanlagen; Werksport; Firmensport > Freizeit; Verbände u. Vereine Denkmäler > Gedenktafel; Monumente; Denkmalpolitik > Erinnerungskultur Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Jahn, Friedrich Ludwig (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Speitkamp, Winfried (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 129-144 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2004 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
a00444684l Friedrich Ludwig Jahn und die Gesellschaften der Turner : Wirkungsfelder, Verflechtungen, Gruppenpolitik ; Beiträge des Jahnsymposiums vom 03. bis 05. Oktober 2003 in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Ehrenhalle in Freyburg a. d. Unstrut / Kessler, Cornelia; Bartmuß, Hans-Joachim 2004 Ein kerndeutscher Mann : Friedrich Ludwig Jahn (11. 8. 1778 - 15. 10. 1852) / Hagemann, Karen 2004 Methodische Überlegungen zur Erforschung studentischer Sozietäten / Bauer, Joachim 2004 Ordensbrüder, Patrioten und Agenten : Quellen und Befunde zu Netzwerken F. L. Jahns zwischen 1798 und 1812 / Kunze, Eberhard 2004 "In Berlin will ich meinen Wohnort nicht wieder aufschlagen" : Über die Netzwerke Friedrich Ludwig Jahns nach seiner Verhaftung im Jahre 1819 / Ulfkotte, Josef 2004 15 Jahre unter Polizeiaufsicht, dennoch aktiv, von seinen Mitbürgern geehrt und geschützt : Friedrich Ludwig Jahn in Freyburg und Kölleda / Bartmuß, Hans-Joachim 2004 Biographien und Wirklichkeiten : Friedrich Ludwig Jahn als soziales Konstrukt / Pfister, Gertrud 2004 Sinnbilder und Farben der deutschen Turnbewegung im 19. Jahrhundert : Symbole, bildhafter Ausdruck gemeinschaftlicher Ideale / Wieser, Lothar 2004 "Frisch, frei, fröhlich, fromm" als artifizielles Frühzeit-Zitat in der Vorstellung F. J. Jahns : Zur Sprache, Gestalt und Geschichte des ursprünglichen Turnerwahlspruchs seit dem Mittelalter / Metzner, Ernst Erich 2004 Das Schicksal der alten Bibliothek des Jahnmuseums / Müller, Walter 2004 |
[902 | ] | aJ n12.5 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | D |
[92c | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2004 |
[94f | ] | mr |
[94i | ] | bec |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20150319/11:27:34-98839/235 obar |
[99K | ] | 20150319/18:41:42-118545/870 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20050309/15:47:19 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 203 |