Einträge zu dem Titel "Reinholds 'Hebräische Mysterien oder die älteste religiöse Freymaurerey' : Eine Apologie des Freimaurertums / Roehr, Sabine (2004)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u20011572b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Reinholds 'Hebräische Mysterien oder die älteste religiöse Freymaurerey' : Eine Apologie des Freimaurertums
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Freimaurer > Geheimbünde > Die Freimaurerei (auch Königliche Kunst F 1) ist eine weltumspannende humanitäre Initiationsgemeinschaft. Sie ist in Logen organisiert und vereint Menschen aller sozialen Schichten, Bildungsgrade und religiösen Vorstellungen. Ihre Symbolik wird in Zeremonien und Ritualen vermittelt und dient der geistigen und ethischen Selbstvervollkommnung.1 Dadurch sollen Brüderlichkeit und Humanität gefördert werden.
Illuminaten > Illuminatenorden > Geheimbünde > Der Illuminatenorden (von lateinisch illuminati: die Erleuchteten) war eine am 1. Mai 1776 vom Philosophen und Kirchenrechtler Adam Weishaupt in Ingolstadt gegründete Geheimgesellschaft. 1784/1785 wurde er in Bayern verboten und stellte seine Aktivitäten daraufhin ein.
Pantheismus > Pantheismus-Streit; Spinozismusstreit > Monismus; Atheismus > Pantheismus (griechisch pan = "alles, ganz"; theós = "Gott") bedeutet, die Gottheit bzw. "das Göttliche" in allen Erscheinungen der Welt zu sehen (Allgottglaube). Somit vertritt der Pantheismus die Ansicht, dadas Universum gleichbedeutend mit Gott ist. Anhänger des Pantheismus glauben an keinen persönlichen oder personifizierten Gott; sie sehen die ganze Welt vom Makro- bis zum Mikrokosmos als "göttlich" an. Ein Vertreter des Pantheismus war Baruch Spinoza, der seine Sicht auf die Formel Substanz = Gott = Natur (Deus sive natura, "Gott oder die Natur") reduzierte. Auch viele Erscheinungsformen des Atheismus sind eigentlich pantheistisch, da das gottlose Weltbild mit religiösen Gehalten versehen wird. Pantheistisches Gedankengut kann man auch bei Johann Wolfgang von Goethe nachweisen (beispielsweise im Werther oder im Faust). In der Romantik und im Biedermeier war der Pantheismus sehr verbreitet, vor allem unter Künstlern wie z. B. Caspar David Friedrich, Leopold Schefer, Hermann von Pückler-Muskau, Friedrich Theodor Vischer.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Reinhold, Karl Leonhard (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Roehr, Sabine
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 147-165
[76 Erscheinungsjahr] 2004
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960982470b
Philosophie ohne Beynamen : System, Freiheit und Geschichte im Denken Karl Leonhard Reinholds / Bondeli, Martin; Lazzari, Alessandro 2004
Reinholds Philosophie im Spiegel der Kritik von Heydenreich und Fichte / Lohmann, Petra 2004
Zum Verhältnis von Wissen und Glauben in den "Dr."-'Rezensionen' Reinholds / Kim, Yun Ku 2004
Reinholds weicher Monismus - und Hegel: Reinholds Systemkonzeption in Auseinandersetzung mit Jacobi, Fichte und Bardili / Ahlers, Rolf 2004
Der Streit zwischen Reinhold und Schmidt über die Moral / Goubet, Jean-François 2004
Fichtes Auseinandersetzung mit Reinhold im Jahre 1793 : Die Trieblehre und das Problem der Freiheit / Piché, Claude 2004
Die Freiheit des Willens : Schellings Reinhold-Kritik in der 'Allgemeinen Übersicht der neuesten philosophischen Literatur' / Stolzenberg, Jürgen 2004
Reinhold über Systematik, Popularität und die 'Historische Wende' / Ameriks, Karl 2004
Untersuchungen zum Verhältnis von Geschichte und System der Philosophie in Reinholds 'Fundamentschrift' / Heinz, Marion 2004
'Ancilla sensus communis' : Reinhold über die Metaphysik und ihre Fortschritte / Zöller, Günter 2004
Die 'Verhandlungen über die Grundbegriffe und Grundsätze der Moralität' von 1798 oder Reinhold als Philosoph des gemeinen Verstandes / Giovanni, George di 2004
"Der erste April der neuesten Philosophie" : Reinhold contra Schulze und Krug / Vieweg, Klaus 2004
[902 ] aI n11.2
[903 ] n09.3
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 13
[92d ] 11
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2004
[94f ] erl
[94i ] bec
[94o ] 1a
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20050225/08:12:02
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20050222/14:20:33
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 203