[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u20011071b
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Die Schwabegger, 898? - 1167 und die Eberstaller, 1113 - 1330 : Schwäbische Edelfreie zwischen Ministerialität, Vasallität und Nobilität im Hochmittelalter
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Freiherren > Edelfreie; Edelherren > Adel > Der Freiherr (oder auch Baron) gehörte zum titulierten Adel im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und im Deutschen Reich bis 1919. Im Gegensatz zum untitulierten Adel, der lediglich das Adelsprädikat "von" im Namen trug, gehörten zum betitelten Adel die Titel Freiherr, Graf, Fürst und Herzog, wobei man zwischen dem Ritterstand und dem Herrenstand unterschied, der Herrenstand begann beim Freiherren.
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Schwaben
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
s200410937a; s200410936a
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
Wüst, Wolfgang (JDG | GND)
|
[70
|
Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])]
|
zdb200438
|
[704
|
Detaillierte Quellenangaben Band]
|
94, 2001
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
7-22 : Kt.
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2004
|
[96
|
frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)]
|
ZA
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20140507/15:43:41-97433/588 oMS
|
[99K
|
]
|
20140507/16:41:38-98600/1545
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20050208/13:20:20
|