[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u20010875b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Gemeinnutzen und Vertragstheorie in Fichtes Rechtsphilosophie |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Sozialvertrag > Gesellschaftsvertrag; Herrschaftsvertrag; Kontraktualismus; Sozialkontrakt > Politische Philosophie; Staatsrechtswissenschaft > Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes ist ein Werk der Politischen Philosophie des Schweizer Philosophen Jean-Jacques Rousseau. Es erschien 1762 in Amsterdam, wurde aber in Frankreich, den Niederlanden, in Genf und Bern sofort verboten. Dieses Werk ist neben Montesquieus Vom Geist der Gesetze ein philosophisches Schlüsselwerk der Aufklärung. Beide Werke haben entschieden zum Verständnis moderner Demokratien beigetragen. Für Rousseau konnte die Grundlage einer legitimen politischen Macht allein auf dem allgemeinen Willen aller (volonté générale) und niemals auf einem Monarchischen Prinzip beruhen. Der Einfludieses Werkes auf die Französische Revolution ist nicht zu unterschätzen. Naturrecht > Rechtslehren > Der Begriff Naturrecht oder überpositives Recht ist eine rechtsphilosophische Bezeichnung für das Recht, das dem durch soziale Normen geregelten gesetzten oder positiven Recht vorhergeht und übergeordnet ist. Die Naturrechtslehre steht im Gegensatz zum Rechtspositivismus. Dem Begriff des Naturrechts kann die Überzeugung zugrunde liegen, dajeder Mensch "von Natur aus" (also nicht durch Konvention) mit unveräußerlichen Rechten ausgestattet sei - unabhängig von Geschlecht, Alter, Ort, Staatszugehörigkeit oder der Zeit und der Staatsform, in der er lebt. Dazu gehören das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit oder das Recht auf persönliche Freiheit. Die Naturrechte werden demnach als vor- und überstaatliche "ewige" Rechte angesehen. Rechtsphilosophie > Gerechtigkeit > Philosophie; Rechtswissenschaft Gemeinwohl > Gemeinsinn; Gemeinnützigkeit; Allgemeinwohl > Common sense - Nach SWD eingeführt |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Fichte, Johann Gottlieb |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Hammacher, Klaus |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 183-212 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2004 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960982113b Fichte und die Aufklärung / De Pascale, Carla 2004 Fichte und die Aufklärung / De Pascale, Carla 2004 Einige Bemerkungen zu den vorkantischen Quellen des Fichteschen Denkens / Cesa, Claudio 2004 Kant, Fichte und die Aufklärung / Zöller, Günter 2004 Fichte und die Berliner Aufklärung : Einige charakteristische Linien / Fuchs, Erich 2004 Die Wissenschaftslehre und die Aufklärung / Radrizzani, Ives 2004 Fichtes ursprüngliche Auffassung einer allgemeinen praktischen Philosophie / Goubet, Jean-François 2004 Die Anthropologie der Aufklärung und Fichtes Wissenschaftslehre / Fabbianelli, Faustino 2004 Pflicht und Pflichtenlehre : Fichtes Auseinandersetzung mit der Aufklärung und mit Kant / Fonnesu, Luca 2004 Fichtes Vorsehungsgedanke / Ivaldo, Marco 2004 Der Gott Fichtes und der Gott Rousseaus / Goddard, Jean-Christophe 2004 Fichtes Kritik des aufklärerischen Republikanismus / Oncina Coves, Faustino 2004 Politik der Vernunft und Vernunftstaat bei Fichte, 1793 - 1808 / Rametta, Gaetano 2004 Die 'Staatslehre' von 1813 : Eine Interpretation der Geschichte im Lichte der Aufklärung / López-Domínguez, Virgina 2004 Mut zum "Uebermuth"! : Der Ursprung des Philosophierens bei J. G. Fichte ; Ein etymologisch-systematischer Versuch / Traub, Hartmut 2004 Fichtes Konzept des Gelehrten in Auseinandersetzung mit demjenigen der Aufklärung / Manz, Hans Georg von 2004 |
[902 | ] | aK n11.2 |
[903 | ] | n04.1 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 06 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2004 |
[94f | ] | mr |
[94i | ] | bec |
[94o | ] | 1a |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20100305/13:11:50 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20050128/13:02:07 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 203 |