Einträge zu dem Titel "Deutsche und französische Naturlehre um 1800 : Identitäten oder Rezeptionsidentitäten? / Bach, Thomas (2004)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u20009385l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Deutsche und französische Naturlehre um 1800 : Identitäten oder Rezeptionsidentitäten?
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Naturlehre > Naturwissenschaften > Naturgeschichte (auch Naturkunde oder Naturlehre) ist eine Sammelbezeichnung für Wissensgebiete, die heutzutage gewöhnlich mehreren verschiedenartigen Wissenschaften zugeordnet werden. Die meisten Definitionen enthalten die Erforschung der Lebewesen (Biologie, darunter Botanik und Zoologie); andere Definitionen weiten das Gebiet aus und zählen sowohl Paläontologie, Ökologie oder Biochemie als auch zum Teil Archäologie, Geologie, Astronomie, Physik und sogar Meteorologie dazu. Allgemein galt ein an der Naturgeschichte Interessierter als Naturforscher. Dies war im wesentlichen eine Laien-Beschäftigung und nicht ein Beruf. Im 18. Jahrhundert und weit ins 19. Jahrhundert hinein wurde der Begriff Naturgeschichte verwendet, um alle wissenschaftlichen Studien, im Gegensatz zur politischen oder kirchlichen Geschichte, zu bezeichnen. Diese umfassende Bezeichnung wird auch heute noch für einige Museen und Gesellschaften verwendet. Traditionell wurde die vorwiegend beschreibende Naturgeschichte der mehr erklärenden Naturphilosophie entgegen gestellt.
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Bach, Thomas
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 259-274
[76 Erscheinungsjahr] 2004
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] a00443541l
Identitäten : Erfahrungen und Fiktionen um 1800 / Fink, Gonthier-Louis; Klinger, Andreas 2004
Staat, Nation und Universalismus : Weimar-Jena als Zentrum deutscher Identitätssuche im späten Alten Reich / Schmidt, Georg 2004
Die Fiktion des deutschen Nationalstaates als modernes Phänomen / Ries, Klaus 2004
Friedrich Schlegels Zeitschrift "Europa" / Florack, Ruth 2004
"Mit tiefem Trauergefühl als deutscher Mann" : Johann Gottfried Seumes paradoxe "Deutschheit" / Meier, Albert 2004
Patriotismus-Diskurs und die Konstruktion kollektiver Identitäten in Hamburg im Zeitalter der Aufklärung / Krieger, Martin 2004
Kulturelle Identität als "Einheit in der Mannigfaltigkeit" : Zur Begriffsgeschichte von Kultur und Identität und literarischen Identitätskonzepten um 1800 / Heinz, Jutta 2004
Dichter und Schriftsteller : Schreibende Bürger, Nationalautoren und Weltbürger im Ereignisraum von Weimar und Jena um 1800 / Manger, Klaus 2004
Konsum und kulturelle Identität / North, Michael 2004
Verlagsprogrammatik und kulturelle Identität bei Friedrich Justin Bertuch / Greiling, Werner 2004
Konfessionelle Identität um 1800 / Maurer, Michael 2004
Rezeptions-Identitäten : Naturwissenschaftslehre in Jena um 1800 / Breidbach, Olaf 2004
Geschlecht und Nation um 1800 im Alten Reich : Traditionslinien und Wandel / Westphal, Siegrid 2004
Eine nationale Aufgabe : Mode und Kommerz / Ackermann, Astrid 2004
"Warum ward ich kein Mann!" : Karoline von Günderrodes "ironische" Weiblichkeit / Hollmer, Heide 2004
Identität und Rollenverständnis im Leben und auf der Bühne : Die Autobiographie der Schauspielerin Caroline Schulze-Kummerfeld (1745 - 1815) / Heinz, Andrea 2004
Städtische Traditionen und bürgerliche Interessenpolitik : Zum Wandel städtischer Identität zwischen 1770 und 1830 unter besonderer Berücksichtigung des Ereignisraumes Weimar-Jena / Hahn, Hans-Werner 2004
Reichsstaatsrecht und Geschichtswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der letzten Generation der Regensburger Reichstagsgesandten / Burgdorf, Wolfgang 2004
"Elite der Menschheit"? : Identität und Selbstverständnis im studentischen Konstantinsorden / Klinger, Andreas 2004
[902 ] aK n11.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] F
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2004
[94i ] bec
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20050704/08:49:41
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20041201/09:48:46
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 203