Einträge zu dem Titel "Der westfälische Friede und die Legende von der landesherrlichen Souveränität / Burkhardt, Johannes (2004)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u20009064l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Der westfälische Friede und die Legende von der landesherrlichen Souveränität
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Landeshoheit > Landesherrschaft; Territorialherrschaft; Landesherrlichkeit; Herrscherwechsel > Herrschaft; Territorialpolitik
Friedensverträge > Staatsverträge
Souveränität > Staatssouveränität; Nationale Souveränität; Nationale Unabhängigkeit; Nationale Selbstbestimmung; Souveränitätstheorie > Staatsrecht; Völkerrecht > In der Politikwissenschaft versteht man darunter die Eigenschaft einer Institution, innerhalb eines politischen Ordnungsrahmens einziger Ausgangspunkt der gesamten Staatsgewalt zu sein. Geprägt wurde der Begriff im 16. Jahrhundert durch die Absolutismuslehre des französischen Staatsphilosophen Jean Bodin. Im Völkerrecht wird Souveränität als die grundsätzliche Unabhängigkeit eines Staates von anderen Staaten (Souveränität nach außen) und als dessen Selbstbestimmtheit in Fragen der eigenen staatlichen Gestaltung (Souveränität nach innen) verstanden. Diese äußere Souveränität eines Staates besteht somit in seiner Völkerrechtsunmittelbarkeit, während seine innere Souveränität (? Volkssouveränität) umgekehrt durch die Fähigkeit zu staatlicher Selbstorganisation bestimmt wird; die äußere Souveränität wird in Analogie dazu zur Staatssouveränität.
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00407088
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Burkhardt, Johannes (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 199-220
[76 Erscheinungsjahr] 2004
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] a00443489l
Landes- und Reichsgeschichte : Festschrift für Hansgeorg Molitor zum 65. Geburtstag / Engelbrecht, Jörg; Laux, Stephan 2004
Rhein-Maas als grenzüberschreitender Kulturraum / Engelbrecht, Jörg 2004
Der "fröhliche Einzug" (Blijde Inkomst, Joyeuse Entrée) als Grundlage der Brabanter Verfassung / Finger, Heinz 2004
Reformationsgeschichtliche Aspekte eines Kempener Heiratsvertrages von 1546 / Peters, Leo 2004
Die geistlichen Reichsstände und das Augsburger Interim 1548 - 1551 / Rabe, Horst 2004
"Una disputa tenebitur inter Papistas et Lutheranos ..." : Ein Dunkelmännerbrief zum Regensburger Religionsgespräch 1601 / Münch, Paul 2004
Der Übertritt des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm zum katholischen Glauben in Düsseldorf im Jahr 1614 / Richter, Olaf 2004
Gegenreformation und habsburgische Behauptungspolitik : Ferdinand II., der Papst, die Jesuiten und die Frage der protestantischen Religionsrechte im Erzherzogtum Österreich 1619/20 / Brockmann, Thomas 2004
"La Serenissima Sposa" : Die Hochzeit der Dorothea von Pfalz-Neuburg und ihre Reise nach Parma im Jahr 1690 / Schildt-Specker, Barbara 2004
Die "Speckermönche" in Düsselthal in der öffentlichen Wahrnehmung des 18. Jahrhunderts / Looz-Corswarem, Clemens von 2004
Gottes elektrischer Wille? : Zum Düsseldorfer "Blitzableiter-Aufruhr" 1782/83 / Dross, Fritz 2004
Revolutionskriege und Säkularisation : Die Folgen für Kunst und Kultur in Rheinland und Westfalen (1794 - 1815) / Dascher, Ottfried 2004
"La triste et irréparable situation" : Stimmungsbilder aus der Adelsgesellschaft während der Säkularisation / Roll, Christine; Stratenwerth, Heide 2004
Das Patrozinium "Saint Napoleon" in Neersen (1803 - 1856) : Ein Beitrag zur Rezeption der napoleonischen Propaganda im Rheinland / Laux, Stephan 2004
Der Fall Dr. Prager/Lennhoff : Eine Dokumentation zum Denunziationswesen in der NS-Zeit / Schmidt, Herbert 2004
Vertriebene, Flüchtlinge und "illegale Grenzgänger" in Nordrhein-Westfalen (1946 - 1969) / Düwell, Kurt 2004
[902 ] aH n03.1
[903 ] n02.5
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 05
[92d ] 04
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] betr. sogen. "Souveränitätslegende" in d. Gesch.wiss. d. 19./20. Jh., d. erst in jüngerer Zeit abgebaut wurde
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2004
[94f ] erl
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150130/13:44:12-100270/2464 obar
[99K ] 20150130/16:16:34-119396/2432
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20041119/12:26:04
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 203