Einträge zu dem Titel ""Humanistisch, dem Menschen dienend, ist deshalb das Ethos des Arztberufes" : Die Beschreibung des Nationalsozialismus in ärztlichen Autobiographien in der DDR / Schleiermacher, Sabine (2003)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u20009055l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "Humanistisch, dem Menschen dienend, ist deshalb das Ethos des Arztberufes" : Die Beschreibung des Nationalsozialismus in ärztlichen Autobiographien in der DDR
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Ärzte > Mediziner; Wundärzte; Chirurgen; Pathologen; Gynäkologen; Gerichtsmediziner; Internisten; Arztbild
Autobiografik > Selbstzeugnisse; Autobiographik; Autobiografie; Memoiren; Tagebücher
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
NS-Bild
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)13687262X = Schleiermacher, Sabine
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 141-166
[76 Erscheinungsjahr] 2003
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960981044l
Erinnerungskartelle : Zur Konstruktion von Autobiographien nach 1945 / Schaser, Angelika; Eifert, Christiane 2003
Rechtfertigungen für gestern und heute : Bekenntnisschriften konservativer Politiker nach 1945 / Heinsohn, Kirsten 2003
Erinnerungskartell : Der Nationalsozialismus in den Darstellungen der Liberalen nach 1945 / Schaser, Angelika 2003
Einseitige Erinnerung : Sozialdemokratische Politikerinnen im Dritten Reich und in der Emigration / Lauterer, Heide-Marie 2003
Unternehmerinnen im Nationalsozialismus : Paula Busch und Käthe Kruse blicken zurück / Eifert, Christiane 2003
Rückblick aus der Emigration : Die Akademikerinnen Erna Barschak (1888 - 1958), Susanne Engelmann (1885 - 1963?) und Lucie Adelsberger (1895 - 1971) / Oertzen, Christine von 2003
[902 ] aS n09.6
[903 ] n11.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] M
[92c ] 11
[92d ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2004
[94f ] jak
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20141028/11:18:19-98904/560 osg
[99K ] 20141028/16:29:35-117908/546
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20041119/10:41:30
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 203