Einträge zu dem Titel ""... dem Hessenvolk seinen Philipp, dem evangelischen Deutschland seinen schwertgewaltigen Helden der Reformation"? : Ein hessischer Beitrag zur preußisch-deutschen Erinnerungskultur / Gräf, Holger Th.; Tacke, Andreas (2004)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u20008182l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "... dem Hessenvolk seinen Philipp, dem evangelischen Deutschland seinen schwertgewaltigen Helden der Reformation"? : Ein hessischer Beitrag zur preußisch-deutschen Erinnerungskultur
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Fürsten > Prinzen; Prinzregenten; Kronprinzen > Adel
Herrscherbild > Herrscher (Motiv); Napoleonbild
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
[31g diverse Spezialschlagwörter] Hessen (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] Philipp I., Hessen, Landgraf (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Gräf, Holger Th. (JDG | GND)
[402 weitere Verfasser] Tacke, Andreas (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 169-174 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2004
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960980521l
Landgraf Philipp der Großmütige von Hessen 1504 - 1567 : Hessen im Zentrum der Reform ; Begleitband zu einer Ausstellung des Landes Hessen / Braasch-Schwersmann, Ursula; Schneider, Hans; Winterhager, Wilhelm Ernst 2004
Philipp als politische Persönlichkeit / Winterhager, Wilhelm Ernst 2004
Die Landgrafschaft Hessen um 1500 / Volk, Otto 2004
Kindheit und Jugend in unruhiger Zeit / Fuchs, Thomas 2004
Landgräfin Anna von Hessen / Merkel, Kerstin; Puppel, Pauline 2004
Hessen und seine Nachbarn : Selbstbehauptung und Erfolge bis zu Philipps frühen Regierungsjahren / Carl, Horst 2004
Philipps Beziehungen zu den Reformatoren / Leppin, Volker 2004
Philipp und der Schmalkaldische Bund 1530/31 - 1547 / Haug-Moritz, Gabriele 2004
Von Ständeopposition und Bauernkrieg zur gefestigten Landesherrschaft : Philipp und die Staatswerdung Hessens im 16. Jahrhundert / Hollenberg, Günter 2004
Universität und Schulen, Bildung und Wissenschaft / Mahlmann, Theodor 2004
Anfänge frühmoderner Sozialpolitik : Die Neuordnung der Armen- und Krankenfürsorge in Hessen unter Landgraf Philipp dem Großmütigen / Vanja, Christina 2004
Kein anderer Trost als Gott und meine Festungen : Landgraf Philipps Festungsbau / Brohl, Elmar 2004
Anfänge moderner Toleranz? : Philipp und die religiösen Minderheiten / Breul, Wolfgang 2004
Die Doppelehe des Landgrafen / Buchholz, Stephan 2004
Der gefangene Landgraf : Der Weg in die Gefangenschaft / Wolff, Fritz 2004
Die Konsolidierung des hessischen Territorialstaats 1552 - 1567 / Krüger, Kersten 2004
Die Familie Landgraf Philipps : Testamente und dynastische Nachkommen / Rudersdorf, Manfred 2004
Höfisches Leben / Löwenstein, Uta 2004
Bildende Kunst am landgräflichen Hof und in Hessen / Hinz, Berthold 2004
[902 ] aK n12.1
[903 ] n11.2
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] F
[92c ] 14
[92d ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2004
[94i ] bec
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150819/12:55:11-102195/2365 obar
[99K ] 20150312/17:14:39-107740/1113
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20041021/14:01:06
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 202