Einträge zu dem Titel "Die Semantik des Erinnerns : Verlorene Heimat - mythisierte Landschaften / Joachimsthaler, Jürgen (2001)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u20007793a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Semantik des Erinnerns : Verlorene Heimat - mythisierte Landschaften
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Flüchtlinge > Vertriebene; Flucht u. Vertreibung; Zwangsmigration > Umsiedlungen; Migration
Heimat > Heimatgefühl; Heimatgedanke; Heimatfilm > Regionale Identität
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Joachimsthaler, Jürgen (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 188-227
[76 Erscheinungsjahr] 2001
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b96092626a
Landschaften der Erinnerung : Flucht und Vertreibung aus deutscher, polnischer und tschechischer Sicht / Mehnert, Elke 2001
Flucht und Vertreibung im 20. Jahrhundert : Ein zeitgeschichtlicher Abriß / Kleßmann, Christoph 2001
Vertreibung und Flucht als imagologisches Problem / Richards, Earl Jeffrey 2001
Tabuisierte Bereiche im deutsch-polnischen Gedächtnisraum : Zur literarischen Aufarbeitung von Flucht, Zwangsaussiedlung und Vertreibung in der deutschen und polnischen Deprivationsliteratur nach 1945 / Orłowski, Hubert 2001
Flucht und Vertreibung in der tschechischen Nachkriegsliteratur / Maidl, Václav 2001
Vertriebene versus Umsiedler : Der ostdeutsche Blick auf ein Kapitel Nachkriegsgeschichte / Mehnert, Elke 2001
Flucht, Vertreibung und Zwangsaussiedlung in der westdeutschen Literatur über Ostpreußen / Namowicz, Tadeusz 2001
Die Vertreibung der Deutschen (in Texten der jüngsten Generation polnischer Schriftsteller und Schriftstellerinnen aus den früheren Vertreibungsgebieten) / Kowalczyk, Marta 2001
Der deutsche Exodus in den Augen der polnischen Repatriierten / Bonter, Urszula 2001
Geschichte und Geschichten : Zum Problem des Heimatverlaustes in den Prosawerken von Monika Taubitz / Zimniak, Pawel 2001
Erde, mei liewe Heemt ..." : Flucht und Vertreibung in ausgewählter neuerer deutscher und tschechischer Kinder- und Jugendliteratur / Neubert, Reiner 2001
Flucht und Vertreibung in der tschechischen Literatur / Vomackova, Lenka; Riha, Pawel 2001
Zur Bibliographie / Krause, Thomas 2001
[902 ] aP n12.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] K
[92c ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] Online
[94f ] mr
[94i ] ber
[94o ] BBAW
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20141121/12:30:10-188467/726 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20041008/11:23:47
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 201