Einträge zu dem Titel "Die Vorkämpferinnen für das Frauenwahlrecht in Deutschland im Spiegel unterschiedlicher politischer Bewegungen / Franzke, Astrid (2002)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u20007095b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Vorkämpferinnen für das Frauenwahlrecht in Deutschland im Spiegel unterschiedlicher politischer Bewegungen
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Frauenbewegung > Neue Frauenbewegung > Frauenverbände; Soziale Bewegungen
Sozialdemokratie > Demokratischer Sozialismus; Freiheitlicher Sozialismus > Sozialismus > 1863 gründete Ferdinand Lassalle in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV). 1869 wurde die am Marxismus orientierte Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschlands (SDAP) in Eisenach durch August Bebel und Wilhelm Liebknecht gegründet, die sich 1875 mit dem ADAV zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) zusammenschloss. Die SAPD benannte sich 1890 - nach der Aufhebung der zwölf Jahre bestehenden Sozialistengesetze - in Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) um. Ihr linker Flügel hatte sich während des Krieges aus Protest gegen die Burgfriedenspolitik der Mutterpartei, als USPD (Unabhängige SPD) von der SPD abgespalten. Als es im Zuge der Novemberrevolution Ende 1918/Anfang 1919 zur Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) kam, hatte sich die deutsche Sozialdemokratie endgültig in zwei verschiedene Parteien gespalten: Eine reformorientierte SPD und eine revolutionär-sozialistische bzw. kommunistische Partei. Der große revolutionäre Flügel der USPD fusionierte 1920 mit der KPD (vgl. VKPD). Ein weiterer Teil der USPD kehrte bis 1922 zur SPD zurück. Der verbliebene Rest der USPD bildete bis zur Auflösung in der 1931 neu gegründeten SAP lediglich eine Splitterpartei und kann als separierter Teil der sozialdemokratischen Bewegung angesehen werden.
Frauenwahlrecht > Frauenstimmrecht; Suffragetten > Wahlrecht
[31k diverse Spezialschlagwörter] 00360200
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Franzke, Astrid
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 111-132 : Tab.
[76 Erscheinungsjahr] 2002
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960980196b
Menschenrechte sind auch Frauenrechte / Nagelschmidt, Ilse 2002
"Einige Deutsche Gesetzes-Paragraphen" : Louise Otto-Peters und das Engagement des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins für Frauenrechte / Schötz, Susanne 2002
Die Zweisprachigkeit der Normen : Feministische Erfahrungen / Degen, Barbara 2002
"Ich kann mit dir machen, was ich will. Du gehörst mir" : Widerspenstige Frauen sollten zu allen Zeiten "gezähmt" werden / Notz, Gisela 2002
Frauen zwischen dem sozialistischen und kapitalistischen Patriarchat / Schröter, Ursula 2002
[902 ] aK n04.2
[903 ] aL n03.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] F
[92b ] G
[92c ] 06
[92d ] 05
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2004
[94f ] erl
[94i ] bec
[94o ] 1a
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20101104/13:57:48 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20040906/12:39:43
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 202