Einträge zu dem Titel "Nützlichkeit und Mysterien der Mutter Natur : Pädagogische Gärten der Philanthropen / Niedermeier, Michael (2001)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u20007091b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Nützlichkeit und Mysterien der Mutter Natur : Pädagogische Gärten der Philanthropen
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Illuminaten > Illuminatenorden > Geheimbünde > Der Illuminatenorden (von lateinisch illuminati: die Erleuchteten) war eine am 1. Mai 1776 vom Philosophen und Kirchenrechtler Adam Weishaupt in Ingolstadt gegründete Geheimgesellschaft. 1784/1785 wurde er in Bayern verboten und stellte seine Aktivitäten daraufhin ein.
Philanthropismus > Philanthropinismus > Pädagogik > Der Philanthropismus (nur Singular, auch Philanthropinismus). Als Philanthropismus wird die Lehre von der Erziehung zur Natürlichkeit, Vernunft und Menschenfreundschaft bezeichnet, er ist der reformpädagogischen Bewegung in der Zeit der Aufklärung zuzuordnen und wurde in Deutschland sowie der Schweiz in der zweiten Hälfte des 18. bzw. zum Beginn des 19. Jahrhunderts verbreitet. Obwohl viele Philanthropen dank der stetig steigenden Zeitschriften- und Buchproduktion als auch intensive Briefwechsel, gemeinsame Reisen und offene Diskurse ihre Ideen gleichzeitig entwickelten, hielt man mit vollem Recht Johann Bernhard Basedow (1724-1790) für den Gründer der philanthropischen Bewegung. Er entwickelte die ersten philanthropischen Konzepte ohne Rousseau rezipiert zu haben.
Gartenkunst > Gartenarchitektur; Parks u. Gärten; Gartenkultur; Gärten u. Parks > Architektur
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00388852
[31p diverse Spezialschlagwörter] Salzmann, Christian Gotthilf (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Niedermeier, Michael (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 155-198 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2001
[81 Allg.Fußnote] Englischer Garten in Gotha
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b96096669b
Der imaginierte Garten / Oesterle, Günter; Tausch, Harald 2001
Zwischen allegorischer Entzifferung und Schwärmerei : Imagination und Bedeutungsproduktion im deutschen Gartendiskurs des 18. Jahrhunderts / Gamper, Michael 2001
Landeskultivierung und Raumkoordination : Landschaft im Spannungsfeld von 'Policey' und 'Oeconomie' / Sandl, Marcus 2001
"Arkadien" im Blickfeld der Aufklärungsethnologie : Anmerkungen zu Georg Forsters Tahiti-Schilderung / Garber, Jörn 2001
Komplexere Ordnung : Die Dynamisierung der Natur im naturkundlichen Diskurs bei Buffon / Schneider, Sabine M. 2001
"Ein Park, der blosse einfache Natur ist" : Zu einigen Parallelen von Gartenkunst und Romantheorie im 18. Jahrhundert / Heinz, Jutta 2001
[902 ] aI n12.4
[903 ] n11.2
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 14
[92d ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] Online
[94f ] erl
[94i ] bec
[94o ] 1a
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150326/13:49:02-237477/205 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20040906/12:14:31
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 202