[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u20005418l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Roland : Heiliger oder Rechtssymbol? ; Roland, Symbol für die Karlslegende |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Herrscherbild > Herrscher (Motiv); Napoleonbild Legenden Rechtssymbolik |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Bremen (JDG | GND) |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Karl I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Pötschke, Dieter (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 175-189 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2004 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960979435l Reinold : Ein Ritter für Europa, Beschützer der Stadt Dortmund ; Funktion und Aktualität eines mittelalterlichen Symbols für Frieden und Freiheit ; 1. Internationale Reinoldstage Dortmund 8. bis 12. Januar 2003 / Weifenbach, Beate 2004 Perspektiven und Bedeutung heutiger Mittelalterforschung / Goetz, Hans-Werner 2004 Aspekte der Dortmunder Geschichte / Kirchhoff, Hans Georg 2004 Der heilige Reinold in Dortmund : Instrument zur Darstellung ratsherrlicher Macht oder zur Ausbildung stadtbürgerlicher Identität? / Gleba, Gudrun 2004 Renaud de Montauban, Herr von Tremoigne : Infragestellung der Identifikation des legendären Tremoigne mit der Stadt Dortmund / Neubauer-Bruck, Christianne 2004 Die lateinische Legenda Aurea, deutsche Legendensammlungen und der heilige Reinoldus / Fleith, Barbara 2004 Frühe Rolanddarstellungen an Kirchen / Munzel-Everling, Dietlinde 2004 Die Reinoldikonographie und ihre Deutung / Weifenbach, Beate 2004 Die Historie van sent Reynolt und die Historia beati martiris Reynoldi / Weifenbach, Beate 2004 Die Reliquienliste des Kölner Reinoldiklosters : Ein wertvolles Fundstück zur Rekonstruktion der Geschichte der verschollenen Dortmunder Reinoldusreliquien / Weifenbach, Beate 2004 |
[902 | ] | aE n03.3 |
[903 | ] | n02.0 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 05 |
[92d | ] | 04 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Rolandbilder anfängl. v.a. Zeichen für gr. Verehrung K. d. Gr. als Bewahrer d. Rechts im Reich; erst allmähl. Etablierg. als Symbol des v. Kaiser verl. Rechts (Rolandslegende), wie Verf. anh. v. Br. belegt |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2004 |
[94f | ] | gri |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20150723/13:13:16-87596/1944 obar |
[99K | ] | 20150724/11:09:32-87809/2368 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20040630/08:51:21 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 202 |