Einträge zu dem Titel "Der Historiker als Politikberater : Leopold von Rankes politische Denkschriften 1848 bis 1851 / Conze, Eckart (2001)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u20004235b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Der Historiker als Politikberater : Leopold von Rankes politische Denkschriften 1848 bis 1851
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Historiker
Politisches Denken > Politische Ideen; Politisches Bewusstsein > Politische Ethik; Politische Philosophie
Politikberatung > Think tanks; Politische Beratung > Gutachten; Denkschriften; Politische Kommunikation > Eine Denkfabrik (nach engl. Think tank; auch: Public Policy Institution, PPI) ist ein Forschungsinstitut oder eine informelle Gruppe meist von Politikern, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern oder Unternehmern, die gemeinsam politische, soziale und wirtschaftliche Konzepte oder Strategien entwickeln und entsprechende öffentliche Debatten fördern (= wissenschaftliche Politikberatung). Denkfabriken werden meistens von Unternehmen(-sverbänden), privaten Stiftungen oder Einzelpersonen finanziert, um neue Ideen in Bereichen wie zum Beispiel Außen- und Innenpolitik, bzw. Wirtschafts- und Sozialpolitik zu erarbeiten. Da Denkfabriken private Einrichtungen sind, verrichten sie oft Lobbyarbeit.
Denkschriften > Memoranden > Politikberatung
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00399859
[31p diverse Spezialschlagwörter] Ranke, Leopold von (JDG | GND); Friedrich Wilhelm IV., Preußen, König (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Conze, Eckart (JDG | GND)
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] zdb1011469
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 14
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 24-37
[76 Erscheinungsjahr] 2001
[902 ] aK n04.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] ZA
[92a ] F
[92c ] 06
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] Online
[94f ] erl
[94o ] 1a
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] ZA
[99e Änderungsdatum] 20150202/17:32:40-188863/3265 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20040511/12:17:38
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 202