Einträge zu dem Titel "Die interkulturelle Reise ins "Niemandsland" : Carsten Niebuhr und die "Entdeckung" der arabischen Welt / Bohnen, Klaus (2000)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u20004114l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die interkulturelle Reise ins "Niemandsland" : Carsten Niebuhr und die "Entdeckung" der arabischen Welt
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Forschungsreisen > Expeditionen; Entdeckungsreisen > Reisen
Araberbild > Bild der Deutschen von den Arabern; nicht deckungsgleich mit dem vorh. SW: Islambild; vgl. Annette Katzer: Araber in deutschen Augen ... (2008).
Interkulturalität > Transkulturalität > Multikulturelle Gesellschaft; Kulturbeziehungen > Der Begriff Interkulturalität bezeichnet zunächst einmal auf der Objektebene ein Phänomen und stellt eine Art Beziehung dar (die in der Regel zur Herausbildung einer dritten Größeδ führt). Auf der Metaebene (auf der Ebene der Reflexion) hingegen handelt es sich um ein dynamisches und disziplinenübergreifendes Konzept, das sich auf eine Erschließung von Bedingungen, Möglichkeiten und Folgen einer Interaktion zwischen Kulturkreisen richtet, einschließlich ihrer Wahrnehmung. Anders gesagt, in einer kulturellen Überschneidungssituation, beispielsweise in einem Gespräch, treffen Eigenkulturδ und Fremdkulturδ aufeinander. Es entsteht dann das Interkulturelle, mithin das Zwischenkulturelle. Unterschiedliche Kulturen sind also nicht so stark voneinander getrennt, daein Austausch unmöglich wäre. Es gibt grundlegende Gemeinsamkeiten zwischen allen Menschen.
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00360290
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)118734784
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Bohnen, Klaus (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 19-28
[76 Erscheinungsjahr] 2000
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960978772l
History and literature : Essays in honor of Karl S. Guthke / Donahue, William Collins; Denham, Scott 2000
Karl S. Guthke bibliography / kein Autor 2000
"Die ganze Kunst des höfischen Gewebes" : Goethes "Torquato Tasso" und seine Kritik an der Weimarer Hofklassik / Bahr, Ehrhard 2000
The poetics of irony : Opitz and the (un)grounding of German literature / Burgard, Peter J. 2000
Adalbert Stifter and the scope of realism / Downing, Eric 2000
Vom Nachteil der Historie und vom Nutzen der Literatur : "Flucht" und "Vertreibung" in Zeitgeschichteforschung und Nachkriegsliteratur / Elm, Theo 2000
"True Lies" in the Ex-GDR : The intersection of history and fiction in the career of Christa Wolf / Finney, Gail 2000
The "importance" of medical history for literature / Furst, Lilian R. 2000
Friedrich Schiller's preservation of the work of J. M. R. Lenz / Martinson, Steven D. 2000
Rational probabilities and "Baroque" possibilities : Gellert and Kleist / Menhennet, Alan 2000
The "Schillerfeier" of 1859 and the "Shakespearefest" of 1864 : With some remarks on Fontane's contributions / Paulin, Roger 2000
The Chinese ghost : Colonialism and subaltern speech in Fontane's "Effi Briest" / Ryan, Judith 2000
Nationalist anti-Americanism of a Prussophile Austrian : Ferdinand Kürnberger's "Der Amerika-Müde" in the context of his career / Sammons, Jeffrey L. 2000
"Nebeneinander" : Aspekte der Kultur der Weimarer Republik in Georg Kaisers "Volksstück 1923" / Schürer, Ernst 2000
The moral plays of Lübeck / Simon, Eckehard 2000
[902 ] aI n12.1
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 14
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] 1761 angetr. Reise, zur Revision d. zeitgen. Arabienbildes durch N.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] Online
[94f ] mr
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20140902/13:35:45-219261/72 obar
[99K ] 20140903/09:32:28-193066/65
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20040505/11:08:54
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 202