[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u20003303b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Recapturing the spirit of Nuremberg : Published and unpublished sources on the Danube Swabians of Yugoslavia |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Nationale Minderheiten > Ethnische Minderheiten > Minderheiten Donauschwaben > Deutsche; Rumäniendeutsche; Ungarndeutsche > Donauschwaben (auch Donaudeutsche) ist ein Sammelbegriff für die im 17. bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in die Länder der StephanskroneAnm 1 ausgewanderten Deutschen, (aber auch Franzosen, Spanier und Italiener), deren Siedlungsgebiete längs des Mittellaufs der Donau in der Pannonischen Tiefebene lagen. Die Ansiedlungen beschränkten sich anfänglich auf die Militärgrenze, einer Kette habsburgischer Militärbezirke entlang der Grenze zum Osmanischen Reich. Diese Militärgrenze blieb bis Ende des 19. Jahrhunderts kaiserliches Kronland, während die restlichen, jedoch größeren donauschwäbischen Siedlungsgebiete der ungarischen Komitatsverwaltung eingegliedert wurden. |
[31f | diverse Spezialschlagwörter] | Forschungsberichte |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Jugoslawien |
[37 | Sprache(n) des Textes] | eng |
[40 | Hauptverfasser] | Lohne, Raymond |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 637-645 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2003 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b96097846b Ethnic cleansing in twentieth-century Europe / Várdy, Steven Béla; Tooley, T. Hunt; Várdy, Agnes Huszára 2003 World War I and the emergence of ethnic cleansing in Europe / Tooley, T. Hunt 2003 Anglo-American responsibility for the expulsion of the Germans, 1944 - 48 / De Zayas, Alfred M. 2003 The London Czech government and the origins of the expulsions of the Sudeten Germans / Kopper, Christopher 2003 Escaping history : The expulsion of the Sudeten Germans as a 'Leitmotif' in German-Czech relations / Brunstetter, Scott 2003 Polish-speaking Germans and the ethnic cleansing of Germany east of Oder-Neisse / Blanke, Richard 2003 Ethnic cleansing in Upper Silesia, 1944 - 1951 / Kamusella, Tomasz 2003 Reshaping the free city : Cleansed memory in Danzig/Gdańsk, 1939 - 1952 / Clark, Elizabeth Morrow 2003 Cleansed memory : The new polish Wrocław (Breslau) and the expulsion of the Germans / Thum, Gregor 2003 A house divided : The Catholic Church and the tensions between refugees-expellees and West Germans in the postwar era / Buscher, Frank 2003 The United States and the refusal to feed German civilians after World War II / Wiggers, Richard Dominic 2003 The German expellees and European values / Nagengast, Emil 2003 "1945 in memory" : A survivor's report / Hausner, Karl 2003 |
[902 | ] | aA n01 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | FB |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | A |
[92c | ] | 02 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Aufgenommen, weil es wesentlich um die Rezeption und Erforschung der Donauschwaben in Deutschland geht |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2003 |
[94f | ] | erl |
[94o | ] | 1a |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20061108/14:32:35 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20040414/10:40:16 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 221 |
[M0X | ] | |XBu20003303b| |