Einträge zu dem Titel "Ikonographische Beobachtungen an lutherischen Altarretabeln in Sachsen bis zum Ende des Barock / Poscharsky, Peter (2002)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u20002059b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Ikonographische Beobachtungen an lutherischen Altarretabeln in Sachsen bis zum Ende des Barock
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor.
Altäre > Retabeln > Religiöse Kunst
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00401637
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Poscharsky, Peter (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 111-128 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2002
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b96097429b
Kirchliche Kunst in Sachsen : Festgabe für Hartmut Mai zum 65. Geburtstag / Bulisch, Jens; Klingner, dirk; Klingner, Dirk; Mai, Christian 2002
Frömmigkeit im Wandel : Die Geschichte des Altars der Gnadenkirche in Leipzig-Wahren / Graf, Gerhard 2002
Lucas Cranach d. Ä. im albertinischen Sachsen / Thümmel, Hans Georg 2002
Die "bewahrende Kraft des Luthertums" gegen die Beseitigung vorreformatorischer Kirchenausstattungen : Von der Erhaltung mittelalterlicher Goldschmiedearbeiten und anderer Kirchenausstattungen in mitteldeutschen evangelischen Kirchen / Seyderhelm, Bettina 2002
Die Kanzel im Retabel des Altars : Auf der Suche nach früheren Spuren in Sachsen / Meißner, Helmuth 2002
Nachreformatorische Epitaphien in der Gotthardt-Kirche von Brandenburg/Stadt : Ein Beitrag zur Ikonographie im Protestantismus / Strohmaier-Wiederanders, Gerlinde 2002
Die Gloriole als Zeichen der Theophanie an evangelischen Barockaltären in Mitteldeutschland / Magirius, Heinrich 2002
Die Schaustellung eines reformatorischen "Gnadenbildes" : Gedanken zum Barockaltar von St. Wolfgang in Schneeberg / Schmidt, Frank 2002
Aus dem Französischen übersetzt und in Leipzig verlegt : Laugier, Leroy und Cochin über Kirchen- und Theaterbau / Germann, Georg 2002
Die Kunst als Sprache des Glaubens : Ein Blick auf das Verhältnis von christlichem Glauben und Kunst in der historisch-theologischen Konzeption Albert Haucks, 1845 - 1918 / Teubner, Martin 2002
Der Kirchenbau der Los-von-Rom-Bewegung / Leeb, Rudolf 2002
Sächsische Anstaltskirchen im 19. und 20. Jahrhundert / Mai, Christian 2002
Rudolf Kolbe - ein sächsischer Architekt an der Schwelle zum neuen Kirchenbau / Moosdorf, Hans-Christian 2002
Emil Sulze und der protestantische Kirchenbau / Raschzok, Klaus 2002
Der Kirchenbauwettbewerb für die Kriegergedächtnis- und Diasporapfarrkirche St. Bonifatius in Leipzig-Connewitz / Jöckle, Clemens 2002
Versöhnungskirche und St. Bonifatius : Zwei Kirchenbauten der klassischen Moderne in Leipzig / Trajkovits, Thomas 2002
Trugbilder oder auferstandene Originale? : St. Michaelis in Hamburg und die Dresdner Frauenkirche ; Die Kontroverse um den Wiederaufbau zweier bedeutender Kirchenbauten / Gretzschel, Matthias 2002
Dewitz und Sehlis : Zwei Dorfkirchen als Spiegelbild des Glaubens / Bulisch, Jens 2002
Kirchenbauten im Bistum Dresden-Meißen seit 1990 / Klingner, Dirk 2002
Bibliographie der Werke von Hartmut Mai / kein Autor 2002
[902 ] aH n12.4
[903 ] n06.4
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 14
[92d ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2003
[94f ] erl
[94o ] 1a
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150529/09:17:36-73115/34 obar
[99K ] 20150529/14:25:57-73497/89
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20040303/11:03:22
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 202