[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u20001863l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Antikerezeption im 18. Jahrhundert : Die "Gesellschaft der Alterthümer" ; Ein Beitrag zur Spätaufklärung in Hessen-Kassel |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Altertumswissenschaften > Klassische Altertumswissenschaften; Altertumskunde > Geschichtswissenschaft > Unter Klassische Altertumswissenschaft, auch Klassische Altertumskunde versteht man seit Friedrich August Wolf 1 spezifisch das Studium der griechisch-römischen Antike, also das Studium der Geschichte und Kultur des griechisch-römisch geprägten mediterranen Kulturraums bis etwa 600 n. Chr. Altertumswissenschaft allgemein (beziehungsweise der Plural Altertumswissenschaften) bezeichnet dann die Gesamtheit der Disziplinen, die sich dem Studium der vorfeudalen und vorislamischen Gesellschaften des Mittelmeerraumes, des Vorderen Orients und Mitteleuropas widmen. Dies sind außer der klassischen Altertumswissenschaft auch Ur- und Frühgeschichte und die verschiedenen Zweige der Altorientalistik und die Ägyptologie und weitere kleinere Fächer. Antike > Antikerezeption; Klassisches Altertum; Spätantike; Klassische Antike > Klassizismus; Historismus (Kunst) Wissenschaftsgesellschaften > Gelehrtengesellschaften; Gelehrte Gesellschaften > Sozietäten |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Kassel; 00390771 |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | s199411152l |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)130249424 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Volmer, Annett |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 85-113 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2003 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
a00441897l Sozietäten, Netzwerke, Kommunikation : Neue Forschungen zur Vergesellschaftung im Jahrhundert der Aufklärung / Zaunstöck, Holger; Meumann, Markus 2003 Zur Einleitung : Neue Wege der Sozietätsgeschichte / Zaunstöck, Holger 2003 Die mitteldeutschen gelehrten Kollegien des 17. und 18. Jahrhunderts als Vorläufer und Vorbilder der wissenschaftlichen Akademien / Döring, Detlef 2003 Gelehrtensozietät oder Seminar? : Die "Teutsche Gesellschaft" in Gießen (1763 - 1765) / Seidel, Robert 2003 Im "Tempel" der Natur : Naturgeschichte, Esoterik und Traditionen in der "Gesellschaft Naturforschender Freunde" zu Berlin / Böhme, Katrin 2003 Studentische Organisationen zwischen Geselligkeit und Politik : Gedankenwelten und Selbstwahrnehmungen / Bauer, Joachim 2003 Zur Poetologie von Verhaltensregeln und Hierarchien in der Aufklärung : Konstitutionsschriften von Gesellschaften, Logen und Geheimbünden des späten 18. Jahrhunderts / Meumann, Markus 2003 Johann Friedrich Mieg und die Organisation des "Illuminatenordens" in der Kurpfalz / Schüttler, Hermann 2003 Zirkel, Brüder, Unbekannte Obere : Zur inneren Struktur des "Gold- und Rosenkreuzerordens" in Mittel- und Norddeutschland / Geffarth, Renko 2003 Weibliche Geselligkeit und literarische Inspiration im Vorfeld der Französischen Revolution : Über das Projekt zur Gründung einer Frauenlesegesellschaft in Gießen 1789/1790 / Haug, Christine 2003 Die Freimaurer im Alten Preußen : Das Beispiel Magdeburg 1760 - 1806 / Gerlach, Karlheinz 2003 "Imakoromazypzilioniakus" : Mirabeau und der Niedergang der Berliner Rosenkreuzerei / Markner, Reinhard 2003 Denunziation und Kommunikation : Studentenorden und Universitätsobrigkeit in Halle zur Zeit der Spätaufklärung / Zaunstöck, Holger 2003 Überregionale Wissenschaftskommunikation um 1800 : Briefe und Reisen einer Jenaer Wissenschaftsgesellschaft / Ziche, Paul; Bornschlegell, Peter 2003 |
[902 | ] | aI n11.3 |
[903 | ] | n11.2 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 13 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | 1777 ff.; erst ab 1785 "Gesell. d. Alt."! |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2003 |
[94f | ] | erl |
[94i | ] | bec |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20040712/10:22:51 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20040226/09:47:52 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 202 |