[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u20000145l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Hellings Sozialisation zwischen westfälischer Kleinstadt, weltstädtischem Studium und Erstem Weltkrieg |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Pädagogik > Erziehungswissenschaft; Pädagogische Soziologie > Die Pädagogische Soziologie ist eine Teildisziplin der Pädagogik und der Soziologie, die sich auf die theoretische Erfassung (und weniger die empirische Erforschung) gesellschaftlicher Grundlagen der Erziehung bezieht. Wissenschaftler > Biowissenschaftler; Neurowissenschaftler > Akademiker > Ab 19. Jh.; Früher Gelehrte > Bis 1800 Gelehrte Sozialisation > Die Sozialisation (aus dem Lateinischen, sociare = verbinden) ist die Anpassung an gesellschaftliche Denk- und Gefühlsmuster durch Internalisation von Normen. Sozialisation ist ein sozialwissenschaftlicher Begriff. Sie bezeichnet zum einen die Entwicklung der Persönlichkeit aufgrund ihrer Interaktion mit einer spezifischen, materiellen und sozialen Umwelt, zum anderen die sozialen Bindungen von Individuen, die sich im Zuge sozialisatorischer Beziehungen konstituieren. Sie umfasst sowohl die absichtsvollen und planvollen Maßnahmen (=Erziehung) als auch die unabsichtlichen Einwirkungen auf die Persönlichkeit. Wenn die Sozialisation "erfolgreich" im Sinne des jeweiligen Umfeldes verläuft, verinnerlicht das Individuum die sozialen Normen, Werte, Repräsentationen, aber auch z.B. die sozialen Rollen seiner gesellschaftlichen und kulturellen Umgebung. Der umgekehrte Prozess, in dem ein sich entfremdeter Mensch zu sich findet, heißt Individuation. Sozialisationsprozesse können sich dementsprechend in ihrer inhaltlichen Prägung deutlich voneinander unterscheiden, je nachdem, wie sich Individuen sozial binden und wie sie in sozialen Bezugsgruppen integriert sind. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00402870 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Helling, Fritz (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Hackler, Cornelia |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 101-122 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2003 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b96096460l Fritz Helling : Aufklärer und "politischer Pädagoge" im 20. Jahrhundert : Interdisziplinäre Beiträge zur intellektuellen Biographie, Wissenschaftsgeschichte und Pädagogik / Dietz, Burkhard 2003 "Auf, werdet Menschen von unser'm Jahrhundert!" : Anmerkungen zum jugendbewegten Aufbruch ins 20. Jahrhundert / Reulecke, Jürgen 2003 Fritz Helling : Politischer Pädagoge im Spannungsfeld von Konvention und Gesellschaftskritik ; Eine biographische Skizze / Keim, Wolfgang 2003 Helling als Altphilologe : Die Dissertation über die "Quaestiones Livianae" (1921) / Geudtner, Otto 2003 Fritz Helling als Philologe : Zur "Einführung in die deutsche Literaturgeschichte" von 1928 / Eckhardt, Juliane 2003 Sozialistische Orientierung und frühe Opposition gegen den Nationalsozialismus / Dietz, Burkhard 2003 Der "Bund Entschiedener Schulreformer" und die Reformpädagogik des frühen 20. Jahrhunderts / Eierdanz, Jürgen 2003 Konservatives Verharren und reformpädagogisches Engagement : Das Schwelmer Realgymnasium zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus / Dieker-Brenneke, Georg 2003 Gestapo-Haft und Lebenswirklichkeit der "inneren Emigration" im Rheinland und in Hessen / Jelich, Franz-Josef 2003 Vom Kulturvolk der Hebräer zum Staat des Mose : Fritz Hellings "Frühgeschichte des jüdischen Volkes" / Kreuzer, Siegfried 2003 Helling als Historiker : Der "Katastrophenweg der deutschen Geschichte" (1947) und der Beginn der historischen NS-Forschung in Deutschland / Dietz, Bernhard 2003 Comenius im Horizont der Pädagogik Fritz Hellings / Schaller, Klaus 2003 "Eduard Spranger und der Nationalsozialismus" : Zur Auseinandersetzung Fritz Hellings mit Eduard Spranger / Himmelstein, Klaus 2003 Fritz Helling und der Aufbau des höheren Schulwesens in Schwelm und Nordrhein-Westfalen / Sprave, Jürgen 2003 "Zwischen den Fronten" : Die gesamtdeutsche Pädagogik Fritz Hellings im Zeitalter des Kalten Krieges und die Programmatik des Schwelmer Kreises (1952 - 1974) in der Perspektive der DDR-Wissenschaft / Uhlig, Christa 2003 |
[902 | ] | aL n09.0 |
[903 | ] | n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | BG |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | G |
[92c | ] | 11 |
[92d | ] | 13 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | als Teil d. Biogra. gen. |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2003 |
[94f | ] | erl |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20110314/14:49:10 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20031127/14:00:15 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 202 |