Einträge zu dem Titel "Frédéric le despote et Diderot le philosophe : L'Examen de l'Essai sur les préjugés' critiqué par la 'Lettre de M. Denis Diderot sur l'Examen de l'Essai sur les préjugés' / Nakagawa, Hisayasu (2003)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u19999562b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Frédéric le despote et Diderot le philosophe : L'Examen de l'Essai sur les préjugés' critiqué par la 'Lettre de M. Denis Diderot sur l'Examen de l'Essai sur les préjugés'
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Gelehrte > Akademiker > Nur bis 18. Jh.; 19. Jh./20. Jh.=Wissenschaftler; Naturwissenschaftler
Könige > Königtum; Römische Könige; Monarchen > Monarchie
Wissenschaftstransfer > Wissenschaftleraustausch; Wissenschaftsbeziehungen > Technologietransfer; Kulturbeziehungen; Wissenschaft > Übernahme wissensch. (Forschungs-)Ergebnisse, auch der dabei verwendeten Methoden etc., innerhalb der Wissenschaft und vor allem in außerwissenschaftliche Bereiche: Praxis, Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung
Politische Philosophie > Philosophie; Politikwissenschaft; Sozialphilosophie; Politisches Denken > Die politische Philosophie befasst sich mit den fundamentalen Fragen über Politik, Staat, Regierung, Gesetz, Macht, Friede und vielem mehr. Seit der griechischen Antike befassten sich die Philosophen und politischen Denker mit Theorien zur Begründung von Herrschaft und zu den fundamentalen Prinzipien einer gerechten Gesellschaft. Politische Philosophie ist also ein Teilgebiet der Philosophie und zugleich der Politikwissenschaft.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Frankreich; 00399859
[31p diverse Spezialschlagwörter] Friedrich II., Preußen, König (JDG | GND); Diderot, Denis (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] fre
[40 Hauptverfasser] Nakagawa, Hisayasu
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 367-381
[76 Erscheinungsjahr] 2003
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b96096235b
L'Allemagne et la France des lumières = Deutsche und französische Aufklärung : Mélanges offerts à Jochen Schlobach par ses élèves et amis / Delon, Michel; Mondot, Jean 2003
Jochen Schlobach : Curriculum vitae / kein Autor 2003
A propos de F. Ancillon et de la philosophie de l'histoire au début du XIXe siècle / Digeon, Claude 2003
Zwischen "Libertas philosophandi" und "Siècle de la philosophie" : Zum geistesgeschichtlichen Standort Formeys und der zweiten Generation der 'Réfugiés' / Fontius, Martin 2003
Le siècle de Voltaire et de Montesquieu : Aspects du canon littéraire des Lumières françaises dans les manuels scolaires allemands du XIXe siècle, 1789 - 1917 / Otto, Véronique 2003
Correspondants et correspondances allemandes de Paris à l'époque de Grimm / Moureau, François 2003
Un franc-maçon allemand à Paris en 1787 ou le voyage de raison de Johann Joachim Christoph Bode / Mondot, Jean 2003
L'anoblissement de Grimm : Quelques précisions / Karp, Sergueï 2003
Diderots 'Père de famille' und Gemmingens 'Deutscher Hausvater' / Sauder, Gerhard 2003
Franchissements transfrontaliers : 'Hermann et Dorothée' traduit par Bitaubé (1800) / Bray, Bernard 2003
Dubois-Fontanelle, professeur de belles-lettres / Sgard, Jean 2003
La 'Gazette universelle de littérature' des Deux-Ponts, journal des Lumières / Eichhorn-Jung, Silvia 2003
Voltaire historien de l'Allemagne ou Du bon usage des contraintes historiographiques / Duranton, Henri 2003
L'Allemagne et les allemands dans la vie et l'oeuvre de Madame de Charrière / Mortier, Roland 2003
Kulturelles Vorurteil und Aufklärung : Der Franzose, ein deutscher Komödienstoff aus dem 18. Jahrhundert / Schmeling, Manfred 2003
Frédéric II selon Sade / Delon, Michel 2003
Madame de Staël et Nicolas de Bonneville : Des affinités méconnues / Kleinert, Susanne 2003
[902 ] aI n12.1
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2003
[94f ] erl
[94i ] bec
[94o ] 1a
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20130619/13:39:40-70207/1453 obec
[99K ] 20121119/07:44:38
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20031106/13:55:40
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 202