Einträge zu dem Titel "Politik und Protest : Die Überlebenden und ihre Kinder / Klarsfeld, Beate (2003)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u19997889l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Politik und Protest : Die Überlebenden und ihre Kinder
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Judenverfolgung u. -vernichtung > Holocaust; Shoa; Deportation; Ghettos; Arisierungen > Völkermord
Kinder > Lebensalter > 3 bis 14 Jahre
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Klarsfeld, Beate (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 167-176
[76 Erscheinungsjahr] 2003
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b96095281l
NS-Unrecht vor Kölner Gerichten nach 1945 / Klein, Anne; Wilhelm, Jürgen 2003
Der Führer als Betrüger : Moral und Antipositivismus in Deutschland 1945/1946 am Beispiel Fritz von Hippels / Gross, Raphael 2003
Sühne von NS-Unrecht unter deutscher Strafjustiz vor und nach der Gründung der Bundesrepublik / Pauli, Gerhard 2003
Ost- und westdeutsche Strafverfahren gegen die Verantwortlichen für die Deportation der Juden / Rüter, Christiaan Frederik 2003
Die Kölner Zentralstelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen / Weber, Wolfgang 2003
"In der Justiz lebe ich wie im Exil" : Zur Rückkehr jüdischer Juristen und Juristinnen / Lissner, Cordula 2003
Wiedergutgemacht? : Die Entschädigung für Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung nach dem Bundesergänzungsgesetz durch die Entschädigungsgerichte im OLG-Bezirk Hamm / Bebber, Katharina van 2003
Restitution / Wogersien, Maik 2003
Antisemitismus vor Gericht : Die Hakenkreuzschmierereien an der Kölner Synagoge 1959 und andere Übergriffe / Bergmann, Werner 2003
Der Prozeß gegen Lischka, Hagen und Heinrichsohn aus der Sicht des damaligen Schwurgerichtsvorsitzenden / Faßbender, Heinz 2003
Die juristische Aufarbeitung der in Frankreich verübten NS-Gewaltverbrechen durch die bundesdeutsche Justiz / Brunner, Bernhard 2003
Kölner Justiz nach 1945 : Kritisches Resümee zu einer Tagung / Matzerath, Horst 2003
[902 ] aR n12.1
[903 ] aO n02.4
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] L
[92b ] J
[92c ] 14
[92d ] 04
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2003
[94f ] jak
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150710/11:35:14-64806/1024 obar
[99K ] 20150710/17:22:01-64952/1412
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20030821/14:52:23
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 201