Einträge zu dem Titel "Helene Hartmeyer (1854 - 1920) : Oberin im Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg (Wümme) / Henze, Antje (2003)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u19997712l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Helene Hartmeyer (1854 - 1920) : Oberin im Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg (Wümme)
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Diakonissen > Diakonie > Eine Diakonisse (weibliche Form von griech. diakonos = Diener, Knecht) ist eine Frau, die in einer evangelischen Diakonissen sind vielfältig in den diakonischen Aufgaben der Kirche tätig: in Gemeinden, Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Kindergärten, Horten und Kinderheimen, in der offenen Jugendarbeit, in Ausbildungsstätten und anderen diakonischen Bereichen.verbindlichen Lebens-, Glaubens- und Dienstgemeinschaft lebt. Zentraler Ort der Gemeinschaft ist in der Regel ein Diakonissenhaus, Diakonissenmutterhaus oder eine Diakonissenanstalt. Diakonissen verpflichten sich zu einfachem Lebensstil, Ehelosigkeit und Gehorsam. Sie werden dabei in einem Einsegnungsgottesdienst unter Handauflegung gesegnet. Sie tragen in der Regel eine Tracht, die gewöhnlich aus einem dunkelblauen oder schwarzen Kleid, einer ebensolchen Schürze und einer weißen Haube oder einem weißen Schleier besteht. Einzelne Schwesternschaften haben heute allerdings die Frage nach der Tracht unterschiedlich geregelt. So tragen manche Schwestern diese nur noch zu Anlässen der Schwesternschaft bzw. kirchlichen Festen. Im 19. Jahrhundert war vielen Frauen neben der religiösen Motivation auch die finanzielle Absicherung ihres Lebensunterhalts ein wichtiges Motiv. Mit der Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit trat diese Motivation jedoch in den Hintergrund.
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00401327
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)1034745131
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Henze, Antje
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 105-134 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2003
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b96095212l
Frauen-Christentums-Geschichten aus Niedersachsen / Biermann, Dorothea; Otte, Hans 2003
Drei nachreformatorische Äbtissinen im Stift Fischbeck : Catharina v. Rottorp, Anna v. Alten umd Agnese v. Mandelsloh (1556 bis 1625) / Oldermann, Renate 2003
Salome : Eine Pfarrwitwe in Hittbergen (1603-1679) / Oltmanns-Kück, Elke; Pudlat, Mechthild; Engel, Ingrid 2003
Talente : Von begabten und begüterten Frauen in Hann. Münden / Rieke-Scharrer, Susanne; Kraft, Rita; Kock, Waltraud 2003
Charlotte Louise Adelheid von Veltheim (1832 - 1911) - Domina des Klosters St. Marienberg in Helmstedt / Veltheim, Mechtild von 2003
Friederike Fricke (1855 - 1945) : Lehrerin, Autorin, Christin / Dammermann, Bernhard 2003
Gott oder Odal? : Hildegard von Rheden (1895 - 1987) und ihre wechselhafte Glaubensgeschichte / Sawahn, Anke 2003
"Wir sind unsterblich, wo wir lieben" : Das Leben und Wirken der Pastorenfrau Menna Steen zur Zeit des Kirchenkampfes in Ostfriesland / Brandt, Susanne 2003
Dr. Marianne Flügge-Oeri (1911 - 1983) : Vorkämpferin für Frauenrechte / Gehring, Heidrun 2003
[902 ] aL n06.4
[903 ] n09.2
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] G
[92c ] 08
[92d ] 11
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2003
[94f ] erl
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20071008/09:52:42
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20030814/13:09:24
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 201