Einträge zu dem Titel "Gemeinwohl als Interesse : Die Konstruktion einer territorialen Ökonomie am Beginn der Neuzeit / Krauth, Wolf-Hagen (2001)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u19997672b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Gemeinwohl als Interesse : Die Konstruktion einer territorialen Ökonomie am Beginn der Neuzeit
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Landeshoheit > Landesherrschaft; Territorialherrschaft; Landesherrlichkeit; Herrscherwechsel > Herrschaft; Territorialpolitik
Kameralistik > Kameralismus > Merkantilismus > Kameralismus ist im Allgemeinen bekannt als die deutsche Variante des Merkantilismus, der herrschenden Wirtschaftspolitik im Zeitalter des Absolutismus (16.-18. Jahrhundert). Im Vordergrund stand jedoch weniger die Förderung des Handels, als vielmehr die Förderung der Landwirtschaft und das Wachstum der Bevölkerung. Dann erfolgte der Ausbau der Infrastruktur und des Gewerbes durch Gründung neuer Manufakturen, teilweise direkt durch den Staat. Die direkte Intervention des Staates und die untergeordnete Bedeutung eines freien Unternehmertums ist ein wesentliches Merkmal des Kameralismus. Dies lag in der theoretischen Konzeption der Kameralwissenschaft (Staatswirtschaftslehre) begründet. Nach dieser war der wesentliche Zweck eines Staates, durch eine fähige Zentralverwaltung das Wohl aller Bürger zu garantieren. Um dies leisten zu können, bedurfte es gut ausgebildeter Beamter, die Recht oder Kameralwissenschaften studiert hatten und mit ihrer geschulten Vernunft, klaren Methoden und unter Kenntnis der herrschenden Regeln den Staat, die Wirtschaft, das Rechtssystem und den Alltag der Bürger zweckmäßig zu organisieren in der Lage waren. Der vom Kameralismus abgeleitete Begriff Kameralistik ist eine Bezeichnung der öffentlichen Verwaltung und der ihr angeschlossenen Unternehmen. Der Begriff bezieht sich speziell auf die Rechnungsführung aber auch auf Finanz-, Wirtschafts-, Verwaltungslehre, Rechts- und Polizeiwissenschaft.
Gemeinwohl > Gemeinsinn; Gemeinnützigkeit; Allgemeinwohl > Common sense - Nach SWD eingeführt
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)118507923; 00391135; (DE-588)118795473
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Krauth, Wolf-Hagen
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 191-212
[76 Erscheinungsjahr] 2001
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b96095204b
Gemeinwohl und Gemeinsinn : Historische Semantiken politischer Leitbegriffe / Münkler, Herfried; Bluhm, Harald 2001
Einleitung : Gemeinwohl und Gemeinsinn als politisch-soziale Leitbegriffe / Münkler, Herfried; Bluhm, Harald 2001
Konflikt und Konsens : Über gemeinschaftsrelevantes Handeln in der vormodernen Gesellschaft / Oexle, Otto Gerhard 2001
Der Gemeine Nutzen : Ein kommunaler Wert und seine politische Karriere / Blickle, Peter 2001
Gemeinwohltopik in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Politiktheorie / Simon, Thomas 2001
Wege zum Nächsten : Luthers Vorstellungen vom Gemeinen Nutzen / Grünberger, Hans 2001
Metamorphosen des Gemeinwohls : Von der Herrschaft 'guter polizey' zur Regierung durch 'Freiheit' und 'Sicherheit' / Bohlender, Matthias 2001
Vom Gemeinwohl zum Gemeinsinn : Das Beispiel der Stifter und Mäzene im 19. und 20. Jahrhundert / Frey, Manuel 2001
[902 ] aI n11.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2003
[94f ] rff
[94i ] bec
[94o ] 1a
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20110601/13:10:06 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20030813/13:57:57
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 201