[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u19997067l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Authentizität durch Repetition : Zur Persistenz kleinbürgerlicher Ressentiments des 19. Jahrhunderts in der historiographischen Rekonstruktion der Erziehungs- und Sozialisationsverhältnisse im höheren Bürgertum der Aufklärungsepoche |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Bildung u. Erziehung > Erziehung; Bildungsideale; Erziehungsideale Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft Bürgertum > Kleinbürgertum; Bürgerlichkeit; Großbürgertum; Bourgeoisie Sozialisation > Die Sozialisation (aus dem Lateinischen, sociare = verbinden) ist die Anpassung an gesellschaftliche Denk- und Gefühlsmuster durch Internalisation von Normen. Sozialisation ist ein sozialwissenschaftlicher Begriff. Sie bezeichnet zum einen die Entwicklung der Persönlichkeit aufgrund ihrer Interaktion mit einer spezifischen, materiellen und sozialen Umwelt, zum anderen die sozialen Bindungen von Individuen, die sich im Zuge sozialisatorischer Beziehungen konstituieren. Sie umfasst sowohl die absichtsvollen und planvollen Maßnahmen (=Erziehung) als auch die unabsichtlichen Einwirkungen auf die Persönlichkeit. Wenn die Sozialisation "erfolgreich" im Sinne des jeweiligen Umfeldes verläuft, verinnerlicht das Individuum die sozialen Normen, Werte, Repräsentationen, aber auch z.B. die sozialen Rollen seiner gesellschaftlichen und kulturellen Umgebung. Der umgekehrte Prozess, in dem ein sich entfremdeter Mensch zu sich findet, heißt Individuation. Sozialisationsprozesse können sich dementsprechend in ihrer inhaltlichen Prägung deutlich voneinander unterscheiden, je nachdem, wie sich Individuen sozial binden und wie sie in sozialen Bezugsgruppen integriert sind. |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Herrmann, Ulrich G. |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 63-93 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2003 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b96094767l Erziehung in der Moderne : Festschrift für Franzjörg Baumgart / Rustemeyer, Dirk 2003 Zwischen Wissenschafts- und Geschlechtsrollenpropädeutik : Eine bildungshistorische Untersuchung der Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des Faches Pädagogik im höheren Mädchenschulwesen Preußens zwischen 1908 und 1924 / Bubenzer, Kirsten 2003 Historisches Lernen nach den "Umbrüchen" 1918, 1933, 1945 und 1989 / Faulenbach, Bernd 2003 Absichtlich unabsichtlich : Zum Verhältnis von Polititk, Bildung und Pädagogik um 1800 / Manhart, Sebastian 2003 Die Pädagogisierung des Rechts : Historisch-politische Betrachtungen zum Streit zwischen "liberalem" und "sozialem" Strafrechtsdenken / Pöppmann, Dirk 2003 |
[902 | ] | aK n11.2 |
[903 | ] | aI n10.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | F |
[92b | ] | E |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 12 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2003 |
[94f | ] | rff |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20061129/08:57:22 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20030716/16:25:37 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 201 |