[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u19996811b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Le néo-hégélianisme juridique de Weimar au Troisième Reich : Julius Binder er son école |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Rechtsphilosophie > Gerechtigkeit > Philosophie; Rechtswissenschaft Staatslehren > Staatsanschauungen; Staatstheorien; Staatsideen; Staatsauffassungen > Politisches Denken; Verfassungslehren; Staatsrechtswissenschaft Neuhegelianismus > Hegelianismus > Zu Beginn des 20.Jahrhunderts kam es in Deutschland, Holland und Italien, in geringerem Maße auch in Frankreich und England zu einer "Hegelrenaissance". Diese etwa gleichzeitig und unabhängig voneinander einsetzenden 15 Versuche einer Erneuerung oder auch erstmaligen Rezeption Hegels werden zusammenfassend als Neuhegelianismus bezeichnet. Sie fanden ihren Höhepunkt im Jahre 1930 in der Gründung eines "Internationalen Hegel-Bundes". Wichtige Autoren waren Wilhelm Windelband (Die Erneuerung des Hegelianismus, 1910) und Richard Kroner (Von Kant bis Hegel, 1921/1924), die in ihren Werken die innere Notwendigkeit der Entwicklung von Kant zu Hegel und vom Neukantianismus zum Neuhegelianismus herausstellten. Hermann Glockner versuchte im Anschluan die Lebensphilosophien des 19. Jahrhunderts den irrationalen Momenten, die sich beim jungen Hegel finden, mehr Geltung zu verschaffen. Vor allem in der Rezeption der Hegelschen Rechtsphilosophie geriet der Neuhegelianismus teilweise in deutliche Nähe zum Nationalsozialismus (Julius Binder, Karl Larenz). |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118663275 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | fre |
[40 | Hauptverfasser] | Hürstel, Sylvie |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 169-194 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2002 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b96094619b Crise et pensée de la crise en droit : Weimar, sa république et ses juristes / Kervégan, Jean-François 2002 Un positiviste dans la crise : Richard Thoma / Jouanjan, Olivier 2002 Heinrich Triepel et la critique du positivisme juridique à Weimar / Herrera, Carlos-Miguel 2002 Fascisme et crise du droit dans la perspective de Hermann Heller / Barash, Jeffrey Andrew 2002 'Légalité et légitimité : La lutte de Carl Schmitt contre république de Weimar et sa défense d'une "contre-constitution" allemande / Beaud, Olivier 2002 Carl Schmitt et la crise de la représentation / Kervégan, Jean-François 2002 Jürgen Habermas et Max Weber : La rationalisation du droit / Colliot-Thélène, Catherine 2002 La crise de l'État comme forme juridique et la philosophie politique : Eric Voegelin et Carl Schmitt / Duso, Giuseppe 2002 |
[902 | ] | aO n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | J |
[92c | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2003 |
[94f | ] | jak |
[94o | ] | 1a |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20130829/14:24:11-64958/7240 obec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20030702/12:51:10 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 201 |