[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u19996401l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Melanchthons Abendmahlsverständnis unter besonderer Berücksichtigung der Confessio Augustana variata von 1540 und dessen Bedeutung für den Erhalt des Protestantismus |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Bekenntnisschriften Reformatoren Abendmahlslehre > Abendmahlsstreit; Abendmahlstheologie; Abendmahlsliturgie; Eucharistie > Liturgie; Theologie > Als Abendmahl, auch als das Letzte Abendmahlδ, wird das Mahl bezeichnet, das Jesus von Nazaret nach jüdischem Vorbild des Sedermahles mit seinen zwölf Aposteln am Vorabend seines Kreuzestodes feierte und an das die Kirche am Gründonnerstag erinnert. Bei diesem Mahl stiftete er mit dem Auftrag Tut dies zu meinem Gedächtnisδ (1 Kor 11,24.25 EU) das gemeinsame Mahl als Zeichen seiner bleibenden Gegenwart in seiner Gemeinde, aus der sich in den christlichen Konfessionen die Liturgie der Eucharistie, später auch "Abendmahl" genannt, entwickelte. |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00384395 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Melanchthon, Philipp |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Sternhagen, Eick |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 121-134 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2003 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b96094422l,0001 Fragmenta Melanchthoniana : Zur Geistesgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit / Frank, Günter; Lalla, Sebastian 2003 kein Titel / kein Autor 2003 Europäische Dimensionen des mittelalterlichen Waldensertums im Spiegel von Einzelschicksalen : Dargestellt an Hand der Inquisitionsakten / Schneider, Martin 2003 Bretten, Melanchthon und die Waldenser / kein Autor 2003 Waldenserinnen im Mittelalter / Feuchter, Jörg 2003 Zwischen Gesundheitspädagogik und Kausalitätstheorie : Melanchthons "Theologie der Krankheit" / Hofheinz, Ralf-Dieter; Bröer, Ralf 2003 Melanchthon und der Bauernkrieg von 1524/25 / Tode, Sven 2003 Usingen und Melanchthon : Die Antwort von Arnoldi von Usingen, Luthers Lehrer, auf die "Confessio Augustana" / Lalla, Sebastian 2003 Frömmigkeit und Bildung : Melanchthon als religiöser Erzieher seiner Studenten / Jung, Martin H. 2003 Drei Jahrzehnte Korrespondenz zwischen Philipp Melanchthon und Johannes a Lasco / Jürgens, Henning. P. 2003 Die Vernunft des Handelns : Melanchthons Konzept der praktischen Philosophie und die Frage nach der Einheit und Einheitlichkeit seiner Philosophie / Frank, Günter 2003 Praktische Philosophie unter den Bedingungen reformatorischer Theologie : Die Intellektlehre als Begründung der Willensfreiheit in Philipp Melanchthons Kommentaren zur praktischen Philosophie des Aristoteles / Frank, Günter 2003 |
[902 | ] | aH n06.3 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[90a | ] | H 07.04.04 |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 08 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2003 |
[94f | ] | gri |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20120208/07:49:49 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20030617/11:38:07 |
[99w | ] | 20050803 |