Einträge zu dem Titel "Amt und Pfründe : Geistliche in der hessischen Landesverwaltung / Hesse, Christian (1999)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u19994954a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Amt und Pfründe : Geistliche in der hessischen Landesverwaltung
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Geistlichkeit > Klerus; Kleriker
Benefizium > Kirchenbenefizium; Pfründe; Kirchenpfründe; Präbende; Beneficium ecclesiasticum > Die Pfründe, Plural Pfründen, auch Präbende genannt (vom Mittellateinischen praebenda für "Unterhalt" abgeleitet), bezeichnet ursprünglich eine Schenkung, dann das Einkommen aus einem weltlichen oder kirchlichen Amt, im Besonderen die durch eine natürliche oder juristische Person gewährte Nahrung, Verköstigung oder Unterhaltszahlung. Übertragen wird der Begriff auch für das Amt selbst (mit einem selbständigen Einkommen für den Amtsinhaber) oder für eine Abgabe zur Finanzierung dieses Amtes gebraucht. Dieses System der indirekten Finanzierung eines Amtes war im frühen und hohen Mittelalter, vor der allgemeinen Durchsetzung der Geldwirtschaft, die einzig sinnvolle Möglichkeit der unabhängigen und langfristigen Finanzierung solcher Stellen. Im Gefolge der Reformation wurden die Pfründen allerdings in beiden Kirchen, nicht zuletzt wegen des im Spätmittelalter weit verbreiteten Missbrauchs des Pfründenwesens, nach und nach zugunsten einer direkten Besoldung der Amtsträger eingezogen. Eine Pfründe ist in Deutschland heute häufig eine rechtsfähige Stiftung, die aber zum kirchlichen Vermögen gehört und in der Regel durch kirchliche Organe rechtlich vertreten wird (z. B. Ordinariat, Kirchenvorstand). Den rechtlichen Charakter einer Pfründe haben auch die vielerorts noch vorhandenen Küsterschulstiftungen und Kirchschullehne (z. B. in Sachsen). Pfründen gibt es also auch heute noch in evangelischen Landeskirchen. Ob Pfründen Stiftungen kirchlichen, öffentlichen oder privaten Rechts sind, hängt von ihrer Entstehungszeit und dem örtlich geltenden (Landes-) Recht ab.
Verwaltung > Amtsbücher; Kommunalverwaltung; Stadtverwaltung; Gemeindeverwaltung > Instruktionen
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00390764
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Hesse, Christian (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 263-277
[76 Erscheinungsjahr] 1999
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00343869
Geist, Gesellschaft, Kirche im 13.-16. Jahrhundert : Internationales Kolloquium, Prag 5.-10. Oktober 1998 / Šmahel, František 1999
'Minister, executor, caput civile' : Der Papst im Kirchenverständnis der Konziliaristen / Wünsch, Thomas 1999
Schrift und Rebellion : Die hussitischen Manifeste aus Prag von 1415-1431 / Hruza, Karel 1999
Eine diffamierte Emanzipation : Petr Chelčickýs Zeugnis und Urteil über den hussitischen Dissent ; Die Aussagekraft einer "vernachläßigten" Quelle / Feigl-Procházková, Krista 1999
Frauen und Krieg in Chroniken über die Hussitenkriege / Rychterová, Pavlína 1999
Gottesfürchtig und um das Wohl der Familie besorgt : Stadtbürgerinnen in ihren Testamenten des hussitischen Zeitalters / Krzenck, Thomas 1999
The approach to spiritual revival in the life and work of John-Jerome of Prague / Stejskal, Jan 1999
Hussites in fifteenth century Poland / Kras, Paweł 1999
Die Topographie der Wallfahrtsorte im spätmittelalterlichen Böhmen / Hrdina, Jan 1999
Die Bruderschaften in Böhmen im Mittelalter : Ein Überblick / Pátková, Hana 1999
Eine vorläufige quantitative Auswertung der Ordinationsliste von Klerikern in der Prager Erzdiözese, 1395-1416 / Doležalová, Eva 1999
Die Rolle des Brünner Kollegiatstiftes zur Zeit der Luxemburger / Jan, Libor 1999
Die Laienfrömmigkeit im 14. und 15. Jahrhundert im Lichte der Nekrologien / Šimůnek, Robert 1999
Der Bildungsstreit unter den böhmischen Franziskanern-Oberservanten am Ende des Mittelalters / Hlaváček, Petr 1999
Rathaus, Wirtshaus, Gotteshaus : Von der Zwei- zur Dreidimensionalität in der frühneuzeitlichen Gemeindeforschung / Kümin, Beat 1999
Der Weg zur Gemeindekirche : Graubünden 1400-1600 / Saulle Hippenmeyer, Immacolata 1999
Quantitative Aspekte des Universitätsbesuchs in der Diözese Konstanz von 1460 bis 1550 / Immenhauser, Beat 1999
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] F 03.02.02
[92a ] C
[92c ] 05
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2002
[94f ] gri
[94i ] sch
[94o ] BBAW
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150119/12:01:58-51419/24 osg
[99K ] 20150119/16:27:26-70149/166
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20030415/09:50:53
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 201