Einträge zu dem Titel "Geschichte als Waffe im Kalten Krieg : Was ist Geschichtspolitik? / Wolfrum, Edgar (2002)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u19994003l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Geschichte als Waffe im Kalten Krieg : Was ist Geschichtspolitik?
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Ost-West-Konflikt > Kalter Krieg
Geschichtspolitik > Erinnerungskultur; Geschichtsbild > Geschichtspolitik ist die aus politischen Gründen formulierte, d. h. parteiische Interpretation von Geschichte - verbunden mit dem Versuch, eine breite Öffentlichkeit von dieser Interpretation zu überzeugen, um politische Zwecke zu erreichen. > Staatlich propagierte Interpretation von Geschichte und staatlich initiierte Erinnerungskultur
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Wolfrum, Edgar (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 137-160
[76 Erscheinungsjahr] 2002
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b96093235l
Geschichte zwischen Kunst und Politik / Baumgärtner, Ulrich; Fenn, Monika 2002
Aufstieg und Fall der Geschichtsmalerei : Ein Überblick über die Entwicklung von Gattungsgeschichte und Gattungstheorie in Deutschland vom späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert / Büttner, Frank 2002
Bayerische Geschichtspolitik im 19. Jahrhundert : Ludwig I. / Körner, Hans-Michael 2002
Bayerische Geschichtspolitik im 19. Jahrhundert : Max II. / Weigand, Katharina 2002
Geschichtspolitik und Geschichtsunterricht / Baumgärtner, Ulrich 2002
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] P 14.03.03.01
[92a ] K
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2002
[94f ] jak
[94i ] ber
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150107/12:27:44-50263/693 obar
[99K ] 20150107/17:01:59-78351/687
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20030313/09:57:21
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 201