Einträge zu dem Titel ""Die Ärmsten, aber Fleißigsten kamen nach Brandenburg" : Hugenotten in Berlin und Potsdam / Eßer, Raingard (2002)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u19993757b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "Die Ärmsten, aber Fleißigsten kamen nach Brandenburg" : Hugenotten in Berlin und Potsdam
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Hugenotten > Glaubensflüchtlinge > Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich. Ihr Glaube war stark von der Lehre Johannes Calvins beeinflusst (siehe Calvinismus). Ab 1530 wurde die Glaubensausübung der Protestanten durch den katholischen Klerus und den König stark unterdrückt. Mehrere Kirchen und Klöster wurden zerstört oder geplündert, so die Kathedrale von Soissons im Jahr 1567 und das Kloster Cîteaux 1589. Daraufhin begannen noch stärkere Verfolgungen, die unter Ludwig XIV. ab 1685 einen Höhepunkt erreichten und eine Fluchtwelle von einer Viertelmillion Hugenotten in die umliegenden protestantischen Länder auslösten. Nach dem Ende der Verfolgung und dem Inkrafttreten der französischen Verfassung 1791 setzte sich immer mehr die Bezeichnung Protestanten durch. Die Bezeichnung Hugenotten gilt also nur für die calvinistischen Gläubigen zur Zeit ihrer Verfolgung in Frankreich.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Berlin (JDG | GND); Potsdam (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Eßer, Raingard
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 17-27
[76 Erscheinungsjahr] 2002
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b96093161b
Kulturmetropolen - Metropolenkultur : Die Stadt als Kommunikationsraum im 18. Jahrhundert / Eßer, Raingard; Fuchs, Thomas 2002
Bürgertum und Stadteliten im 18. Jahrhundert : Das Beispiel der Mark Brandenburg / Meier, Brigitte 2002
Die Bibliotheca Dieziana / Mahlke, Regina 2002
Bernhard Michael Rode und Daniel Chodowiecki : Zwei Künstler als Beispiel für künstlerisches Arbeiten im Spannungsfeld von Hof und aufstrebendem Bürgertum / Teibler, Claudia 2002
Rheinsberg contra Sanssouci? : Die Residenzen der 'preußischen Brüder' Friedrich II. und Prinz Heinrich / Dorgerloh, Annette 2002
Bürgerliche Denkmalsbewegung und Nation im späten 18. und 19. Jahrhundert / Fuchs, Thomas 2002
Traffic and transportation between residence and metropolis : Aspects of the enforcement of governmental power and society formation / Pröve, Ralf 2002
London - Metropole und Residenz in den Augen einiger deutscher Englandreisender des 18. Jahrhunderts / Ulrich, Editha 2002
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] I 10.06
[90a ] I 02.03.02
[92a ] E
[92c ] 11
[92d ] 04
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2002
[94f ] rff
[94i ] bec
[94o ] 1a
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20031008/09:23:38
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20030307/12:34:41
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 201