[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u19993505l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Im Wahn der Gewalt : Massentod, Opferdiskurs und Psychiatrie 1945-1956 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Heimkehrer > Spätheimkehrer > Deutsche Kriegsgefangene Psychiatrie > Militärpsychiatrie; Neurologie; Neuropathologie; Neuropsychiatrie; Anstaltspsychiatrie; Nervenheilkunde; Klinische Neurologie > Medizin; Neurowissenschaften > Die Grundzüge der modernen Psychiatrie lassen sich auf wenige Konzepte zurückführen. Wilhelm Griesinger hatte Mitte des 19. Jahrhunderts mit der These, seelische Erkrankungen seien Erkrankungen des Gehirns, die wichtigste Grundlage der modernen Psychiatrie formuliert. Emil Kraepelin hat erstmals in der Geschichte der Psychiatrie ein brauchbares nosologisches Bezugssystem zur Verfügung gestellt. Karl Jaspers Arbeiten zur Allgemeinen Psychopathologie aus den 1920er Jahren sind grundlegend für die Methodik modernen psychopathologischen Denkens. Die Grundlage des Krankheitsbegriffes in der modernen Psychiatrie bis in die neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts ist das sogenannte triadische System nach Kurt Schneider, das 1931 veröffentlicht wurde. Mit der Einführung des ICD-10 im Jahre 1992, einem weltweit standardisierten Klassifizierungssystem, wandelt sich das Krankheitsverständnis der Psychiatrie erneut. Vergangenheitsbewältigung > Erinnerungskultur |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Goltermann, Svenja |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 343-363 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2001 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b96093052l Nachkrieg in Deutschland / Naumann, Klaus 2001 Einleitung / Naumann, Klaus 2001 Deutsche Opfer, Opfer der Deutschen : Kriegsgefangene, Vertriebene, NS-Verfolgte ; Opferausgleich als Identitätspolitik / Moeller, Robert G. 2001 "Russenknechte" und "Westagenten" : Kriegsheimkehrer und die (De)legitimierung von Kriegsgefangenschaftserfahrungen in Ost- und Westdeutschland nach 1945 / Biess, Frank 2001 Zwischen Vernichtungskrieg und Freizeitgesellschaft : Die Veteranenkultur der Bundesrepublik (1945-1995) / Kühne, Thomas 2001 "Zwangsheimat Deutschland" : Vertriebene und Kernbevölkerung zwischen Gesellschaftskonflikt und Integrationspolitik / Schwartz, Michael 2001 Die Stunde der Frauen : Erinnerungen an Deutschlands "Krisenjahre" und westdeutsche nationale Identität / Heineman, Elizabeth D. 2001 "Ami-Liebchen" und "Mischlingskinder" : Rasse, Geschlecht und Kultur in der deutsch-amerikanischen Begegnung / Fehrenbach, Heide 2001 "Uneinigkeit im Unglück"? : Berliner Eheberatungsstellen zwischen Ehekrise und Wiederaufbau / Schneider, Franka 2001 Krise der Männlichkeit : Remaskulinisierung in beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften / Poiger, Uta G. 2001 Der Kalte Krieg, die Deutschen und die Angst : Die westdeutsche Opposition gegen Wiederbewaffnung und Kernwaffen / Geyer, Michael 2001 Der Bombenkrieg : Zur ungeschriebenen Geschichte einer kollektiven Verletzung / Neumann, Thomas W. 2001 Kampf um Anerkennung : Die westdeutsche Kriegsfolgengesellschaft im Spiegel der Versorgungsämter / Neumann, Vera 2001 Vergewaltigungen in Deutschland 1945 : Nationaler Opferdiskurs und individuelles Erinnern betroffener Frauen / Mühlhauser, Regina 2001 Deutschland, eine traumatische Kultur / Brumlik, Micha 2001 Arbeit am Mythos : Soldatengenerationen der Wehrmacht im Urteil der west- und ostdeutschen Nachkriegsgesellschaft / Echternkamp, Jörg 2001 Nachkrieg als militärische Daseinsform : Kriegsprägungen in drei Offiziersgenerationen der Bundeswehr / Naumann, Klaus 2001 Unmittelbar zum Krieg : Alfred Andersch und Franz Fühmann / Braese, Stephan 2001 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | P 13.09 |
[90a | ] | P 15.03 |
[92a | ] | K |
[92c | ] | 11 |
[92d | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2002 |
[94f | ] | jak |
[94i | ] | ber |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20030506/11:33:58 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20030225/12:33:07 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 201 |