Einträge zu dem Titel "Der Amberger Hof 1474 : Entstehung und Funktion der ältesten kurpfälzischen Hofordnung / (2000)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u19993191b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Der Amberger Hof 1474 : Entstehung und Funktion der ältesten kurpfälzischen Hofordnung
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Hofordnungen > Hofstaatsordnung > Fürstenhöfe > Hofordnungen waren Regelwerke, die das tägliche Geschehen 'bei Hofe', das heißt in einer Burg oder der Residenz eines Adeligen regelten. Die Hofordnung wurde meist von einem 'Haushofmeister' überwacht, dessen Position einem Verwaltungsspezialist für Hauswirtschaft am nächsten kommt. Dieser hatte nicht nur für die Einhaltung der Regeln zu sorgen, sondern war auch für die Buchführung zuständig. War die Hofordnung anfangs primär auf die haushalterischen Bereiche eines Hofes beschränkt und meist von der Landesverwaltung abgetrennt, so wurde mit der Hofordnung des römisch-deutschen Königs und späteren Kaisers Maximilians I. vom 13. Dezember 1497 ein Reichshofrat instituiert, der als Gericht und Schiedsinstanz fungierte.
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00399341; 00380614
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)113734557
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 271-305
[76 Erscheinungsjahr] 2000
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] 00347626
Manipulus florum : Aus Mittelalter, Landesgeschichte, Literatur und Historiographie ; Festschrift für Peter Johanek zum 60. Geburtstag / Mersiowsky, Mark; Leuker, Maria-Theresia 2000
Geschichtslose Zeiten : Vom Verstummen der Historiographie im Mittelalter / Kersken, Norbert 2000
Die Darstellung der Grafen Wilhelm II. (1426-1444) und Wilhelm III. (1444-1480) von Henneberg in der hennebergischen und mitteldeutschen Geschichtsschreibung / Stein, Ulrike 2000
Die Barbarossa-Vita des Johannes Eck und der oberdeutsche Zinsstreit / Gerste, Hans-Jörg; Wurm, Johann Peter 2000
Das Reichsvikariat des Dauphins im Arelat 1378 : Vier Diplome zur Westpolitik Kaiser Karls IV. / Heckmann, Marie-Luise 2000
Ein "luxemburgisches" Anniversarbuch? : Auszüge aus einer vergessenen Memorialüberlieferung des Prager Veits-Domes / Veldtrup, Dieter 2000
Petrus Comestor und Petrus Lombardus in Minden? : Prolegomena zu einer Geschichte der dominikanischen Partikularstudien im spätmittelalterlichen Westfalen / Schumann, Klaus Peter 2000
Bilder aus Westfalen : Beobachtungen zu einem Ansichtenwerk der Spätromantik / Dethlefs, Gerd 2000
Westfalen 1848/49 und Iserlohn : Eine historiographische Miniatur / Reininghaus, Wilfried 2000
Maria, Mauritius, Auctor und die Gemeinschaft der Heiligen des Bundes und der Städte / Ehbrecht, Wilfried 2000
Der Stadtgrundriss als Quelle im Geschichtsunterricht / Fahlbusch, Friedrich Bernward 2000
Zur Edition der Diplome Ludwigs des Frommen / Mersiowsky, Mark 2000
Bedingungen, Träger und Formen der frühen Schriftkultur in Oberschlesien / Gussone, Nikolaus 2000
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] F 03.02.02
[92a ] C
[92c ] 05
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2002
[94f ] gri
[94i ] sch
[94o ] 1a
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150415/14:29:22-53343/58 ooeh
[99K ] 20150416/18:44:08-53343/158
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20030401/19:16:40
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 201