Einträge zu dem Titel "Kriegserfahrungen jüdischer Intellektueller im Ersten Weltkrieg / Sieg, Ulrich (2002)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u19993165l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Kriegserfahrungen jüdischer Intellektueller im Ersten Weltkrieg
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Juden > Ostjuden
Soldaten
Intellektuelle > Bohème; Intelligenzler; Weibliche Intellektuelle > Der Begriff Intellektueller (lat intellegere ~ verstehen) bezeichnet im Allgemeinen eine Person, die "meist aufgrund ihrer Ausbildung und Tätigkeit" wissenschaftlich oder künstlerisch gebildet ist. Häufig wird die Bezeichnung, sofern auf die Ausbildung bezogen, irrtümlich synonym mit Akademiker gebraucht. Für die Soziologie (Joseph Schumpeter folgend) sind Intellektuelle Menschen, die zu reden und zu schreiben verstehen und mit ihrer Kritik öffentlich Dinge zur Sprache bringen, die an sich außerhalb ihrer eigenen Sachkompetenzen und Verantwortungsbereiche liegen. Ihre Erfolgschance beruht auf der Legitimitationsfähigkeit durch in der jeweiligen Gesellschaft verbindliche Grundwerte und liegt vor allem in ihrem Störpotenzial. Zu unterscheiden ist der Begriff des Intellektuellen von der soziologischen Kategorie der Intelligenz: Zur Intelligenz zählen all diejenigen, die qua Profession Lebensdeutungen hervorbringen oder die theoretische Voraussetzungen für die rationale praktische Lebensbewältigung schaffen (Theodor Geiger). Ein Intelligenzler kann zum Intellektuellen werden, sofern er öffentlich zu Fragen Stellung bezieht, die auch außerhalb seiner eigenen Fachkompetenz liegen können, und soziale und politische Vorgänge kritisch analysiert und hinterfragt.
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00386503
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Sieg, Ulrich
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 142-161
[76 Erscheinungsjahr] 2002
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b96092894l
Wissenschaften und Wissenschaftspolitik : Bestandsaufnahmen zu Formationen, Brüchen und Kontinuitäten im Deutschland des 20. Jahrhunderts / Vom Bruch, Rüdiger; Kaderas, Brigitte 2002
Wissenschaft und Politik als Ressourcen für einander / Ash, Mitchell G. 2002
Die Flucht in den Käfig : Wissenschafts- und Innovationskultur in Deutschland 1900-1960 / Wengenroth, Ulrich 2002
Die institutionelle Umgestaltung der Wissenschaftslandschaft im Übergang vom späten Kaiserreich zur Weimarer Republik / Szöllösi-Janze, Margit 2002
Wertkollisionen im frühen 20. Jahrhundert : Die Kompetenz der Geisteswissenschaften zur Deutung sozialer Wirklichkeit / Hübinger, Gangolf 2002
Weltbildveränderungen in der modernen Physik vor dem Ersten Weltkrieg / Heidelberger, Michael 2002
Zur Biologisierung des Menschen / Schott, Heinz 2002
Die Entwicklung der Psychiatrie zwischen 1880 und 1932 : Theoriebildung, Institutionen, Interaktionen mit zeitgenössischer Wissenschafts- und Sozialpolitik / Roelcke, Volker 2002
Körperbildung und sozialer Habitus : Soziale Bedeutung von Körperlichkeit während des Kaiserreichs und der Weimarer Republik / Hau, Michael 2002
Forschertypen im Wandel 1880-1930 / Harwood, Jonathan 2002
War work and scientific self-image : Pursuing comparative perspectives on German and allied scientists in the Great War / Johnson, Jeffrey A.; MacLeod, Roy M. 2002
Kultusministerien und Wissenschaftsverwaltungen in Deutschland und Österreich : Systembrüche und Kontinuitäten 1918/19, 1933/38, 1945/46 / Vom Brocke, Bernhard 2002
Wissenschaftssystem und Wissenschaftspolitik im Nationalsozialismus / Hammerstein, Notker 2002
Einige Anmerkungen zur NS-Wissenschafts- und Forschungspolitik / Mertens, Lothar 2002
Wachstum, Systemnähe, Ausdifferenzierung : Großforschung im Nationalsozialismus / Trischler, Helmuth 2002
"Unideologische Normalwissenschaft" oder Rüstungsforschung? : Wandlungen naturwissenschaftlich-technologischer Forschung und Entwicklung im "Dritten Reich" / Maier, Helmut 2002
Ein "Meister deutscher Waffentechnik" : General-Professor Karl Becker zwischen Militär und Wissenschaft (1918-1940) / Ciesla, Burghard 2002
Anwendungsorientierte Betriebspsychologie und Eignungsdiagnostik : Kontinuitäten und Neuorientierungen, 1930-1960 / Platz, Johannes; Raphael, Lutz; Rosenberger, Ruth 2002
Aspekte der Standortbestimmung der Altertumswissenschaften in "Umbruchzeiten" / Losemann, Volker 2002
Rassenkunde und Nationalsozialismus / Lund, Allan A. 2002
Machtergreifung als Generationskonflikt : Die Krise der Hochschulen und der Aufstieg des Nationalsozialismus / Grüttner, Michael 2002
Generationalität und die West-/Ostforschung im "Dritten Reich" : Ein Interpretationsversuch / Reulecke, Jürgen 2002
Der "Generalplan Ost" als Forschungsproblem : Wissenslücken und Perspektiven / Haar, Ingo 2002
Wissenschaftler im Berlin der frühen Nachkriegszeit : Bausteine und Fragestellungen zu einem Soziogramm / Laitko, Hubert 2002
Entnazifizierung und Universitätsentwicklung in der Nachkriegszeit am Beispiel der Universität Tübingen / Paletschek, Sylvia 2002
Wissenschaftliches Engagement vor und nach 1945 : Soziologie im Dritten Reich und in Westdeutschland / Klingemann, Carsten 2002
Die bundesdeutsche Mediävistik 1945 bis 1980 / Nagel, Anne Christine 2002
Deutsche Wissenschaftsemigration seit 1933 und ihre Remigrationsbarrieren nach 1945 / Krohn, Claus-Dieter 2002
Ein Dilemma der Kontinuität : Das Selbstverständnis der Max-Planck-Gesellschaft und der Umgang mit Emigranten in den 50er Jahren / Schüring, Michael 2002
Der Einfluß der deutschen Atomkommission ab 1955 auf die Biowissenschaft / Kröner, Hans-Peter 2002
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] L 08
[90a ] L 12.07
[92a ] G
[92c ] 07
[92d ] 11
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] betr. Kriegserf. als Soldaten, einschl. nationalist. bzw. antisemit. Erfahrg.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2002
[94f ] rff
[94i ] bec
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20101028/15:29:46 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20030211/12:35:24
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 201