Einträge zu dem Titel "'... vor fünfzig oder mehr Jahren' : Das Gedächtnis der Zeugen in Prozeßurkunden und in familiären Memorialtexten / Fried, Johannes (2002)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u19992693b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] '... vor fünfzig oder mehr Jahren' : Das Gedächtnis der Zeugen in Prozeßurkunden und in familiären Memorialtexten
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Memoria > Totengedächtnis; Totengedenken > Sakralbau > Besonders liturgisches Totengedenken, Erinnern. Oft verbunden mit Sepukralarchitektur. - Viele Klostergründungen, Schenkungen und Spenden wurden gerade aus der Motivation heraus vorgenommen, dem Vergessen vorzubeugen und dauerhaft im Gedächtnis der Lebenden zu verbleiben. Eine andere Möglichkeit bestand darin, sich in ein klösterliches Gedenk- bzw. Verbrüderungsbuch eintragen zu lassen, die Mönche verpflichteten sich dann, für die dort Eingetragenen dauerhaft zu beten. - Weitere Orte der Memoria: Philosophie/Metaphysik, Psychologie
Familie > Verwandtschaft; Familienstand; Ehe
Schriftlichkeit
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Fried, Johannes (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 23-61
[76 Erscheinungsjahr] 2002
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b96092640b
Pragmatische Dimensionen mittelalterlicher Schriftkultur : Akten des Internationalen Kolloquiums 26.-29. Mai 1999 / Meier, Christel 2002
Das argumentative Gedächtnis : Anklage- und Rechtfertigungsstrategien in der Historiographie des 10. und 11. Jahrhunderts / Althoff, Gerd 2002
Schriftlichkeit und Funktionalität : Das Beispiel der dominikanischen Konstitutionen / Cygler, Florent 2002
Verschriftlichung und Herrschaftspraxis : Urbariales Schriftgut im spätmittelalterlichen Gebrauch / Sablonier, Roger 2002
Die Legitimation des Textes durch das Bild in illuminierten Handschriften mittelalterlicher Rechtsbücher / Schmidt-Wiegand, Ruth 2002
Sentenzverwendung in mittelhochdeutschen Artusromanen : Ein Zwischenbericht mit einem Beispiel aus dem späten Artusroman / Eikelmann, Manfred; Tomasek, Tomas 2002
Schulunterricht und Verschriftlichungsprozess : Forschungsansätze und Forschungsergebnisse / Baldzuhn, Michael 2002
Die Predigerenzyklopädie des Mittelalters : Textsorte und Gebrauch / Meyer, Heinz 2002
Wissenskodifikation und Informationsbedarf in der vormodernen Gesellschaft : Neue Forschungsansätze zu einer pragmatischen Gattungsgeschichte der mittelalterlichen Enzyklopädie / Meier, Christel 2002
Zauber, Segen, Katechese : Position und Leistung der xylopgraphischen Einblattdrucke in der Medienwelt des 15. Jahrhunderts / Griese, Sabine; Honemann, Volker 2002
Text als Prozeß : Zur Pragmatik des Schreibens und Lesens in der Devotio moderna / Staubach, Nikolaus 2002
Litterae mysticae : Symbolik und Pragmatik heiliger Buchstaben, Texte und Bücher in Kirche und Gesellschaft des Mittelalters / Schreiner, Klaus 2002
Geschichtsüberlieferung und ihre Medien in der Gesellschaft des späten Mittelalters / Johanek, Peter 2002
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] E 11.03
[92a ] C
[92c ] 14
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Untersuchungsfelder: Zeugenaussagen u. Familienmemoria. Auch zu Widukind v. C., Th. v. Merseburg, der Babenberger Fehde ...
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2002
[94f ] gri
[94i ] sch
[94o ] 1a
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20140814/07:54:12-52905/947 obar
[99K ] 20140814/10:19:18-71443/953
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20030127/10:59:16
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 201