[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u19992396b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Demokratie durch Opposition : Der Naumann-Kreis und die Intellektuellen |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geistesleben > Geistige Strömungen; Geistiges Leben; Intellektuelles Leben > Kultur Politisches Denken > Politische Ideen; Politisches Bewusstsein > Politische Ethik; Politische Philosophie Linksliberalismus > Sozialliberalismus; Freisinnige > Liberalismus > Im Deutschen Kaiserreich (1871-1918) gab es eine große Zersplitterung des liberalen Parteienspektrums mit zahlreichen Abspaltungen und Neugründungen. Die verschiedenen linksliberalen Parteien schlossen sich 1910 zur Fortschrittlichen Volkspartei zusammen. Namhafte linksliberale Politiker aus dieser Zeit waren Eugen Richter, Theodor Barth und Friedrich Naumann. Für die Zeit der Weimarer Republik (1919-1933) gilt die Deutsche Demokratische Partei (später Deutsche Staatspartei) als linksliberal im Gegensatz zur als rechtsliberal bezeichneten Deutschen Volkspartei. Als bedeutendste linksliberale Persönlichkeit in diesem Zeitraum gilt Ludwig Quidde, der Friedensnobelpreis-Träger des Jahres 1927. Am politisch einflussreichsten war der Linksliberalismus in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1969 und 1982, als die FDP mit der SPD die Sozialliberale Koalition bildete und sich mit den 1971 verabschiedeten Freiburger Thesen - flankiert von der "Streitschrift" Noch eine Chance für die Liberalen ihres damaligen Generalsekretärs Karl-Hermann Flach 5 - zu einem "demokratischen und sozialen Liberalismus" bekannte.6. Nach der Wende 1982 verließen zahlreiche Linksliberale die Freien Demokraten, die Gegengründung Liberale Demokraten blieb jedoch politisch erfolglos. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | s199408886b |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | s199408886b |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Naumann, Friedrich (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Krey, Ursula |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 71-92 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2000 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b96092488b Kritik und Mandat : Intellektuelle in der deutschen Politik / Hübinger, Gangolf; Hertfelder, Thomas 2000 Kritik und Mandat : Zur Einführung / Hertfelder, Thomas 2000 Die politischen Rollen europäischer Intellektueller im 20. Jahrhundert / Hübinger, Gangolf 2000 Zwischen Geist und Macht : Zeitkritik als Integrationsleistung bei Walther Rathenau und Maximilian Harden / Sabrow, Martin 2000 Das symbolische Kapital der Bildung : Theodor Heuss / Hertfelder, Thomas 2000 Kunst als Politik - Politik als Kunst : "Literatenpolitik" in der Revolution 1918/19 / Scheideler, Britta 2000 Arthur Moeller van den Bruck : Politischer Publizist und Organisator des Neuen Nationalismus in Kaiserreich und Republik / Breuer, Stefan 2000 Die "Gesellschaft der Freunde des neuen "Rußland" : Im Dienst der Kommunistischen Internationale / Suhr, Elke 2000 Intellektuelle im "Dritten Reich" / Herbert, Ulrich 2000 Wertideen und politische Transformation : Rudolf Hilferding und Gustav Radbruch in der Sozialdemokratischen Partei / Hübinger, Gangolf 2002 Sozialdemokratische Intellektuelle in der frühen Bundesrepublik / Soell, Hartmut 2000 Intellektuelle für die SPD : Die sozialdemokratische Wählerinitiative / Münkell, Daniela 2000 Kommunistische Intellektuelle in der SBZ und in der frühen DDR / Müller, Werner 2000 Umbrüche und normale Zeiten : Braucht Politik Intellektuelle? / Dahrendorf, Ralf 2000 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | L 05.02 |
[92a | ] | G |
[92c | ] | 06 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2002 |
[94f | ] | rff |
[94i | ] | bec |
[94o | ] | 1a |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20130829/12:58:24-60700/874 obec |
[99K | ] | 20130422/07:50:29-54151/140 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20030117/09:31:19 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 201 |