Einträge zu dem Titel "Fürsten unter sich : Privatheit und Öffentlichkeit, Emotionalität und Zeremoniell im Medium des Briefes / Fouquet, Gerhard (2002)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u19990955l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Fürsten unter sich : Privatheit und Öffentlichkeit, Emotionalität und Zeremoniell im Medium des Briefes
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Briefkultur > Briefsteller > Als Briefsteller bezeichnet man ein Buch, das Anleitung zum Briefeschreiben gibt ~ eine Textgattung, die vor allem im 17. und 18. Jahrhundert gegenüber dem studentischen Publikum Bedeutung gewann und letztlich eine sehr deutsche Produktion wurde.
Fürsten > Prinzen; Prinzregenten; Kronprinzen > Adel
Höfische Kultur > Hofkultur; Höfisches Leben; Adelskultur; Hofleben > Fürstenhöfe
Emotionen > Gefühle > Mentalitäten
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Fouquet, Gerhard (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 171-198
[76 Erscheinungsjahr] 2002
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b96091784l
Principes : Dynastien und Höfe im späten Mittelalter ; Interdisziplinäre Tagung des Lehrstuhls für allgemeine Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften in Greifswald in Verbindung mit der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen vom 15.-18. Juni 2000 / Nolte, Cordula; Spieß, Karl-Heinz; Werlich, Ralf-Gunnar 2002
Fürsten am spätmittelalterlichen deutschen Königshof / Moraw, Peter 2002
Die schlesischen Fürsten und das spätmittelalterliche Reich / Rüther, Andreas 2002
Schlichtheit und Pracht : Über König Ludwig XI. von Frankreich und Herzog Karl den Kühnen von Burgund / Paravicini, Werner 2002
Sichtbare Herrschaft : Paradigmen höfischer Kunst / Welzel, Barbara 2002
Spätmittelalterliches Fürstentum im Spiegel der Architektur : Überlegungen zu den repräsentativen Aufgaben landesherrlicher Schloßbauten um 1500 im Alten Reich / Müller, Matthias 2002
Die markgräfliche Familie am Hof zu Berlin und Ansbach 1470-1486 : Versorgung, Wohnstrukturen, Kommunikation / Nolte, Cordula 2002
Der Aufenthalt des Markgrafen Gianfrancesco Gonzaga zur Erziehung an den Höfen der fränkischen Markgrafen von Brandenburg 1455-1459 : Zur Funktionsweise und zu den Medien der Kommunikation zwischen Mantua und Franken im Spätmittelalter / Herold, Jürgen 2002
Nur verkaufte Töchter? : Überlegungen zu Aufgaben, Quellen, Methoden und Perspektiven einer Sozial- und Kulturgeschichte hochadeliger Frauen und Fürstinnen im deutschen Reich während des späten Mittelalters und am Beginn der Neuzeit / Rogge, Jörg 2002
"Omnia vincit amor" : Das fürstliche Konkubinat im 15./16. Jahrhundert / Heinig, Paul-Joachim 2002
Nachruhm : Überlegungen zur fürstlichen Erinnerungskultur im deutschen Spätmittelalter / Graf, Klaus 2002
Tod, Begräbnis und Totengedenken im weltlichen Reichsfürstenstand des Spätmittelalters 1300-1530 / Babendererde, Cornell 2002
Fürstliche Präsenz und fürstliche Memoria an der Peripherie der Herrschaft : Die Habsburger in den vorderen Landen im Spätmittelalter / Zotz, Thomas 2002
Herrschaftsrepräsentation und dynastische Propaganda bei den Wittelsbachern und Habsburgern um 1500 / Stauber, Reinhard 2002
Die letzten Grafen von Henneberg und ihre Hofgeschichtsschreibung / Mötsch, Johannes 2002
Genealogische und heraldische Bemühungen im Hause Henneberg am Beispiel der Ahnenwappen Graf Wilhelms IV. von Henneberg und seiner Gemahlin Anastasia von Brandenburg / Werlich, Ralf-Gunnar 2002
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] F 09.08
[90a ] F 09.04
[92a ] C
[92c ] 11
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2002
[94f ] gri
[94i ] sch
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20141029/16:37:24-65414/510 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20021113/14:12:08
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 201