[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u19990656l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Alt und Neu : Ursprung und Überwindung der Asymmetrie in der reformatorischen Erinnerungskultur und Konfessionsgeschichte |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft Konfessionalisierung > Gegenreformation; Religiöser Wandel Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Burkhardt, Johannes (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 152-171 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2002 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b96091666l Historische Anstöße : Festschrift für Wolfgang Reinhard zum 65. Geburtstag am 10. April 2002 / Burschel, Peter 2002 Interessen, Parteien und Allianzen : Gereon Sailer als "Makler" in der oberdeutschen Reformation / Häberlein, Mark 2002 German imperial cities, reformation, and republicanism : The legacy of Hans Baron / Brady jr., Thomas A. 2002 Die konfessionelle Stadt : Eine Problemskizze / Schilling, Heinz 2002 Katholische Reformtheologie bei Georg Cassander / Smolinsky, Heribert 2002 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | R 12.03.03.01 |
[90a | ] | H 07.02 |
[92a | ] | L |
[92b | ] | E |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 08 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2002 |
[94f | ] | jak |
[94i | ] | ber |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20150130/13:44:13-47038/2469 obar |
[99K | ] | 20150130/16:16:38-65474/2453 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20021106/09:33:10 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 201 |