[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
rn848270 |
[15 | ] | 366652/2 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Verfall Weimars oder Verfall der Kultur? : Zum Krisengefühl der Intelligenz um 1930 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Gesellschaftskrisen > Krisen Kulturpessimismus > Dekadenz; Fin de siècle; Kulturverfall; Décadence > Kulturkritik; Pessimismus > Verweisungen nach SWD Emotionen > Gefühle > Mentalitäten Angst > Emotionen Intellektuelle > Bohème; Intelligenzler; Weibliche Intellektuelle > Der Begriff Intellektueller (lat intellegere ~ verstehen) bezeichnet im Allgemeinen eine Person, die "meist aufgrund ihrer Ausbildung und Tätigkeit" wissenschaftlich oder künstlerisch gebildet ist. Häufig wird die Bezeichnung, sofern auf die Ausbildung bezogen, irrtümlich synonym mit Akademiker gebraucht. Für die Soziologie (Joseph Schumpeter folgend) sind Intellektuelle Menschen, die zu reden und zu schreiben verstehen und mit ihrer Kritik öffentlich Dinge zur Sprache bringen, die an sich außerhalb ihrer eigenen Sachkompetenzen und Verantwortungsbereiche liegen. Ihre Erfolgschance beruht auf der Legitimitationsfähigkeit durch in der jeweiligen Gesellschaft verbindliche Grundwerte und liegt vor allem in ihrem Störpotenzial. Zu unterscheiden ist der Begriff des Intellektuellen von der soziologischen Kategorie der Intelligenz: Zur Intelligenz zählen all diejenigen, die qua Profession Lebensdeutungen hervorbringen oder die theoretische Voraussetzungen für die rationale praktische Lebensbewältigung schaffen (Theodor Geiger). Ein Intelligenzler kann zum Intellektuellen werden, sofern er öffentlich zu Fragen Stellung bezieht, die auch außerhalb seiner eigenen Fachkompetenz liegen können, und soziale und politische Vorgänge kritisch analysiert und hinterfragt. |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Trommler, Frank (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 34-53 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1982 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
rn848265 Das Ende Weimars aus der Perspektive Walter Benjamins / Janz, Rolf-Peter 1982 Die Weltbühne als falscher Prophet? : Prognostische Versuche gegenüber dem Nationalsozialismus / Radkau, Joachim 1982 Weimars Ende : Prognosen und Diagnosen in der deutschen Literatur und politischen Publizistik 1930-1933 / Koebner, Thomas 1982 Die Linke und das NS-Phänomen / Abosch, Heinz 1982 Gegen "Hakenkreuz und Stahlhelm" : Prognosen zu Deutschlands Zukunft in der pazifistischen Zeitung "Das andere Deutschland" / Wieland, Lothar 1982 Periode des Übergangs oder "Ende des Systems"? : Liberale Publizistik im Weimar der Präsidialkabinette / Sösemann, Bernd 1982 Geeinte Zwienatur : Zur Struktur politischer Perspektiven im "Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens" / Bering, Dietz 1982 Weimar aus der Sicht der "Linken Leute von rechts" : Karl Otto Paetel / Elfe, Wolfgang D. 1982 Die Freimaurer als "nationale Kraft" vor 1933 / Fenner, Wolfgang; Schmitt-Sasse, Joachim 1982 Thomas Mann : Der Ironiker als citoyen ; Politische Rhetorik und kritische Diagnose in der Weimarer Republik / Sautemeister, Gert 1982 "Wer hat die schönsten Schäfchen ... Trotz Militärmusik?" : Alfred Kerns kritisches Temperament gegenüber der Weimarer Republik / Huder, Walther 1982 Alfred Döblins Überparteilichkeit : Zur Publizistik in den letzten Jahren der Weimarer Republik / Köpke, Wulf 1982 Die zerstörte Überlieferung : Geschichtsphilosophie der Diskontinuität und Traditionsbewußtsein zwischen Anarchismus und konservativer Revolution / Altenhofer, Norbert 1982 Die Erwartung der Katastrophe : Zur Geschichtsprophetie des "neuen Konservatismus" ; O. Spengler, E. Jünger / Koebner, Thomas 1982 Lehrstück Weimar? : Österreichische Perspektiven auf den Untergang der deutschen Republik / Achberger, Friedrich 1982 Antifaschistische Mission ohne Adressaten : Zeitkritik und Prognostik in der Wochenzeitschrift Deutsche Republik 1929 - 1933 / Prümm, Karl 1982 |
[92a | ] | I |
[92c | ] | 15 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1984:06652/2 |
[94r | ] | Unredigierte Aufnahme aus Retrokonversion |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20150827/11:07:41-820510/410 obar |
[99K | ] | 20150828/16:22:17-792930/73 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19990319 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 3(Retro) |