[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
rn842700 |
[15 | ] | 363085 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Luther und Karlstadt : Der Beginn des Abendmahlsstreits 1524/1525 und seine Bedeutung für Luthers Theologie |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Reformatoren Abendmahlslehre > Abendmahlsstreit; Abendmahlstheologie; Abendmahlsliturgie; Eucharistie > Liturgie; Theologie > Als Abendmahl, auch als das Letzte Abendmahlδ, wird das Mahl bezeichnet, das Jesus von Nazaret nach jüdischem Vorbild des Sedermahles mit seinen zwölf Aposteln am Vorabend seines Kreuzestodes feierte und an das die Kirche am Gründonnerstag erinnert. Bei diesem Mahl stiftete er mit dem Auftrag Tut dies zu meinem Gedächtnisδ (1 Kor 11,24.25 EU) das gemeinsame Mahl als Zeichen seiner bleibenden Gegenwart in seiner Gemeinde, aus der sich in den christlichen Konfessionen die Liturgie der Eucharistie, später auch "Abendmahl" genannt, entwickelte. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Luther, Martin (JDG | GND); Karlstadt, Andreas (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Brecht, Martin (JDG | GND) |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb200176 |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 114 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 196-216 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1984 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | H 07.04.03 |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 08 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1984:03085 |
[94r | ] | Unredigierte Aufnahme aus Retrokonversion |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | ZA |
[99e | Änderungsdatum] | 20141028/17:35:10-569172/6 ooeh |
[99K | ] | 20141029/09:13:49-593112/12 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19981113 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 1(Retro) |