[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
rn760650 |
[15 | ] | 28299 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Strukturalismus und Literaturgeschichte |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Literaturgeschichte Strukturalismus > Kontextualismus; Poststrukturalismus; Genetischer Strukturalismus > Strukturalismus ist ein Sammelbegriff für interdisziplinäre Methoden und Forschungsprogramme, die Strukturen und Beziehungsgefüge in den weitgehend unbewusst funktionierenden Mechanismen kultureller Symbolsysteme untersuchen. Der Strukturalismus behauptet einen logischen Vorrang des Ganzen gegenüber den Teilen und versucht einen internen Zusammenhang von Phänomenen als Struktur zu fassen. Strukturen organisieren formal und inhaltsleer die Wirklichkeit, sie sind gegenüber den einzelnen strukturierten Elementen und konkreten Subjekten unabhängig. Der Strukturalismus ist eine geistige Strömung, die ihre Hochphase in den 1960er bis 1970er Jahren hatte und teilweise als Modeerscheinung kritisiert wurde. |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Schalk, Fritz |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 31-41 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1973 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
rn760762 Der Strukturbegriff in den Geisteswissenschaften / Einem, Herbert von 1973 Der Strukturbegriff in der Kunstwissenschaft / Einem, Herbert von 1973 Der Strukturbegriff in der Geschichtswissenschaft / Born, Karl Erich 1973 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | A 10.03.03.01 |
[92a | ] | M |
[92c | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1976/77:00299 |
[94r | ] | Unredigierte Aufnahme aus Retrokonversion |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20110614/09:07:53 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20020906 |