[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
rn602385
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Wie kam das Prinzip der Zehntdrittelung in die Diözesen Brandenburg und Havelberg? Ein rechtsgeschichtlicher Beitrag zur Frage nach dem Verhältnis von Kirchenreform und Ostmission im Hochmittelalter
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Kirchenverfassung > Kirchenverwaltung > Als Kirchenverfassung bezeichnet man die Gesamtheit derjenigen kirchenrechtlichen Normen, die die wesentlichen Grundsatzentscheidungen über Aufbau und Organisation einer Kirche (Organisation) treffen. Die Verfassung beeinflusst häufig auch die materiellen, religiösen, sittlichen, moralischen und intellektuellen Verhältnisse innerhalb der jeweiligen Kirche. Sie kann zugleich eine Legitimationsbasis für die Kirche als Institution sein.
|
[31k
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Katholische Kirche (JDG | GND)
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
Kahl, Hans-Dietrich (JDG | GND)
|
[70
|
Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])]
|
zdb2562
|
[704
|
Detaillierte Quellenangaben Band]
|
79
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
89-103
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
1959/60:03672
|
[94r
|
]
|
Unredigierte Aufnahme aus Retrokonversion
|
[96
|
frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)]
|
ZA
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20150319/12:57:03-609110/1147 obar
|
[99K
|
]
|
20150319/18:40:11-404745/517
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20050420/11:44:36
|