Einträge zu dem Titel "Zur Entwicklung der deutsch-sowjetischen Beziehungen vom Ausbruch der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution bis zur Novemberrevolution / Rosenfeld, Günter (1958)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] rn573467
[15 ] 97550
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Zur Entwicklung der deutsch-sowjetischen Beziehungen vom Ausbruch der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution bis zur Novemberrevolution
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Außenpolitik > Diplomatie; Politische Beziehungen; Staatsbesuche > Internationale Beziehungen
Locarno-Verträge > Konferenz von Locarno > Die Verträge von Locarno sind sieben Vereinbarungen, welche in Locarno, Schweiz, vom 5. bis 16. Oktober 1925 verhandelt und am 1. Dezember in London unterzeichnet wurden. Sie traten am 10. September 1926 mit der Aufnahme Deutschlands in den Völkerbund in Kraft. Der in Locarno geschlossene Hauptvertrag bestand in einem Garantiepakt zwischen dem Deutschen Reich, Frankreich, Belgien sowie Großbritannien und Italien als Garantiemächten. Deutschland erkannte damit die im Versailler Vertrag festgelegte Westgrenze an, die damit aber auch für die anderen Staaten galt.
Rapallovertrag > Der Vertrag von Rapallo ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der am 16. April 1922 in Rapallo zwischen dem Deutschen Reich und der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (späteres Gründungsmitglied der Sowjetunion) geschlossen wurde. Der überraschende Vertragsschlufand am Rande der Finanz- und Wirtschaftskonferenz von Genua statt. Unterzeichnet wurde der Vertrag von dem Außenminister des Deutschen Reiches Walther Rathenau und seinem russischen Amtskollegen Grigori Wassiljewitsch Tschitscherin. Der Vertrag normalisierte die Beziehungen der beiden Staaten, die mit ihm ihre internationale Isolation durchbrechen wollten, und sollte die Verhandlungsposition des Deutschen Reiches gegenüber den Westmächten stärken. Mit dem Deutschen Reich, dessen alleinige Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkriegs der Frieden von Versailles konstatiert hatte, und dem kommunistischen Russland schlossen sich zwei Geächtete der damaligen internationalen Politik zusammen.
Berliner Vertrag (1926) > Deutsch-sowjetischer Vertrag (1926) > Der Berliner Vertrag war ein am 24. April 1926 zwischen der Weimarer Republik und der UdSSR geschlossener Freundschaftsvertrag. Er war die Fortsetzung des Vertrags von Rapallo (1922) und sollte der UdSSR zeigen, dadas Deutsche Reich auch nach den Verträgen von Locarno mit dem Westen und dessen Verbündeten mit der UdSSR zusammenarbeiten wollte. Er brachte aber nur wenig Neues. Der Vertrag enthielt Vereinbarungen über den Handel und über die bereits bestehende militärische Zusammenarbeit, die im Dezember 1926 vom Manchester Guardian aufgedeckt wurde. Die Weimarer Republik sicherte der Sowjetunion zu, im Falle eines Krieges der Sowjetunion gegen einen Drittstaat neutral zu bleiben. Diese Neutralität bezog sich vor allem auf einen Krieg zwischen dem nach dem Ersten Weltkrieg aus deutschen und russischen Gebieten gegründetem Polen und der Sowjetunion. Auf Grund der Neutralität des Deutschen Reichs wäre ein Eingreifen Frankreichs schwieriger geworden.
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Rosenfeld, Günter (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 325-39
[76 Erscheinungsjahr] 1958
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] rn576410,0001
Zur reaktionären westdeutschen Geschichtsschreibung über die Große Sozialistische Oktoberrevolution / Salow, W. I. 1957/58:01529
Die archivalische Quellenlage zur Geschichte der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution in den staatlichen Archiven der DDR / Nissen, Walter 1958
Die Große Sozialistische Oktoberrevolution und die Arbeiterbewegung in Deutschland von 1917-1918 (7. 11. 1917 - 9. 11. 1918) / Brjunin, W. G. 1958
Die Verschärfung der revolutionären Situation in Deutschland unter dem Einfluß der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution November 1917 - Januar 1918 / Galkin, I. S. 1958
Das Dekret über den Frieden und sein Einfluß auf die Arbeiter und Soldaten in Deutschland (November - Dezember 1917) / Golowatschew, F. F. 1958
Die Bedeutung der Oktoberrevolution für das Verhältnis der tschechoslowakischen und deutschen Arbeiterklasse / Řiha, Oldřich 1958
Die Große Sozialistische Oktoberrevolution und das Problem der sowjetisch-deutschen Beziehungen / Jerussalimski, A. S. 1958
Die Erforschung der deutsch-sowjetischen Beziehungen in den örtlichen Kommissionen der Nationalen Front aus Anlaß des 40. Jahrestages der Oktoberrevolution / Laboor, Ernst 1958
Die Große Sozialistische Oktoberrevolution und die deutschen Landarbeiter und Bauern / Uhlmann, Georg 1958
Auswirkungen der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution auf Deutschland vor und während der Novemberrevolution / Schreiner, Albert 1958
Auswirkungen der revolutionären Ereignisse in Rußland 1917/1918 auf die Arbeiterbewegung in Thüringen / Seeber, Gustav 1958
Das erste Echo der Oktoberrevolution in Sachsen / Gorski, Günter 1958
Die Auswirkungen der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution auf die Arbeiterbewegung in Oberschlesien / Schumann, Wolfgang 1958
Der Einfluß der Oktoberrevolution auf Pommern / Dopierała, Bogdan 1958
Die Auswirkungen der Oktoberrevolution auf die revolutionäre Bewegung in Vorpommern bis zum 1. Rätekongreß im Dezember 1918 / Wilhelmus, Wolfgang 1958
Die Haltung der Spartakusgruppe zum Januarstreik 1918 / Weber, Hellmuth 1958
Der Januarstreik 1918 in Deutschland / Bartel, Walter 1958
ber den Charakter der Novemberrevolution in Deutschland / Drabkin, J.S. 1958
Zur Frage des Charakters der Novemberrevolution / Nimtz, Walter 1958
Über die Rätebewegung in Deutschland bis zur Novemberrevolution / Schmidt, Günter 1958
ber die Rolle der Räte in der Novemberrevolution 1918 in Deutschland / Eggert, S. K. 1958
Zu Fragen der Räte und der Linken in der deutschen Arbeiterbewegung / Lindau, Rudolf 1958
Zur Rolle der Räte in der Novemberrevolution / Raase, Werner 1958
Zur Rätebewegung im Halle-Merseburger Industriegebiet in der Zeit der Novemberrevolution / Raase, Werner 1958
Zur Zusammenarbeit der deutschen und amerikanischen Imperialisten im Kampf gegen die Sowjektmacht und die revolutionäre Bewegung in Deutschland / Obermann, Karl 1958
Die Stellung der deutschen Schriftsteller zur Oktoberrevolution / Seifert, Waltraut 1958
Über einige Probleme der deutschen Kriegswirtschaft 1942 - 1944 / Engelberg, Ernst 1958
Das ungarische Wirtschaftsleben im Dienste der deutschen Kriegswirtschaft zur Zeit des zweiten Weltkrieges / Ránki, György 1958
Die Zusammenarbeit deutscher und ausländischer Antifaschisten während des zweiten Weltkrieges in Deutschland und ihre Darstellung in der Geschichtsliteratur / Krause, Ilse 1958
Die Behandlung des antifschistischen Widerstandskampfes in der westdeutschen Geschichtsschreibung / Schumann, Heinz 1958
Die Zusammenarbeit deutscher und sowjetischer Widerstandskämpfer im faschistischen Konzentrationslager Buchenwald und ihre Darstellung in der Geschichtsliteratur / Bartel, Walter 1958
Zur Verfälschung des Charakters der Verschwörung vom 20. Juli 1944 durch die westdeutsche Geschichtsschreibung / Ersil, Wilhelm 1958
Die außenpolitischen Pläne der Verschwörer des 20. Juli 1944 im Lichte der westdeutschen Geschichtsschreibung / Goroschkowa, G. N. 1958
Die Verfassungspläne Goerdelers in der Darstellung der westdeutschen Geschichtsschreibung / Dress, Hans 1958
Die westdeutsche Geschichtsschreibung zu einigen Fragen der Annexion Österreichs / Kopitzsch, Wolfgang 1958
Zur Verfälschung der Geschichte der deutsch-tschechoslowakischen Beziehungen im Dienste der Kriegshetzer / Šnejdárek, Antonín 1958
Über einige Versuche der reaktionären westdeutschen Geschichtsschreibung und Publizistik, die Okkupationspolitik des deutschen Imperialismus in Polen während des zweiten Weltkrieges zu verfälschen / Graf, Rudolf 1958
Der slovakische Nationalaufstand-ein Beitrag des slovakischen Volkes zum gemeinsamen Kampf der fortschriftlichen Kräfte der Welt gegen den Hitlerfaschismus. / Gosiorovsk˙, Miloš 1958
Wahrheit und Legende über die Mitveranwortung der deutschen Diplomaten für die Vorbereitung des faschistischen Aggressionskrieges / Fomin, W. T. 1958
Die polnische Widerstandsbewegung und ihre Darstellung in der Emigrantenliteratur / Poteranski, Wacław 1958
Kommission d. Historiker d. DDR u. UdSSR : Protokoll der wissenschaftlichen Tagung in Leipzig vom 25.- 30. November 1957 / Stern, Leo 1957/58:01591
Die Oktoberrevolution und Deutschland : Referat und Diskussion zum Thema: "Einfluß d. Großen Sozialistischen Oktoberrevolution auf Deutschland" / Schreiner, Albert 1958
Zu einigen Fragen der deutschen Arbeiterbewegung in der I. Jahreshälfte 1919. / Seifert, Gerhard 1958
Aus der Geschichte der deutschen und polnischen revolutionären Bewegung im südwestlichen Teil Ostpreußens, im Ermland und im Masurengebiet. / LeŚnodorski, Boguslaw 1958
Die Bedeutung der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution für die Ideologische Entwicklunh der marxistisch-leninistischen Kampfpartei in Deutschland. / Knittel, Fritz 1958
Der Einfluß der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution auf die Entstehung der Kommunistischen Partei Deutschlands. / Kolbe, Hellmuth 1958
Die Leipziger Volkszeitung zu den revolutionären Ereignissen in Rußland / Stenkewitz, Kurt 1958
Das Scheitern der Ostexpansionspläne der Hakatisten in Auswirkung der Oktoberrevolution. / Gentzen, Felix-Heinrich 1957
Einige Bemerkungen über die Bremer Linken. / Brjunin, W. G. 1957
Das Verhältnis zwishen Spartakusgruppe und Linksradikalen 1917-1918. / Drechsler, Karl 1957
Zur Fragen der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland in den Jahren 1917/1918 / Richter, Werner 1957
[92a ] I
[92c ] 04
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1957/58:07550
[94o ] KO
[94r ] Unredigierte Aufnahme aus Retrokonversion
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] ZA
[99e Änderungsdatum] 20141205/10:39:52-573695/115 obar
[99K ] 20141205/15:18:26-394165/615
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20051028/09:53:53
[M0m ] Ehemals Datei 5(Retro)