Einträge zu dem Titel "Wiedertäufer und Drittes Reich : Zu einer Verschlüsselung im literarischen Widerstand / Scholdt, Günter (1983)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] r85907744r
[15 ] 376945
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Wiedertäufer und Drittes Reich : Zu einer Verschlüsselung im literarischen Widerstand
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Widerstand > Resistance; Partisanen; Widerstandskämpfer; Antifaschistischer Widerstand; Franktireur; Freischärler; Untergrundkämpfer; Franc-tiruer; Kombattanten; Ghettoaufstände > Politische Haltung; Politische Bewegungen; Kriegsrecht
Exilliteratur > Literatur; Migrantenliteratur
Täufer > Gabrieler; Gabrieliter; Anabaptisten; Wiedertäufer; Schweizer Brüder; Marpeck-Kreis; Bilgramiten > Religiöse Bewegungen > Täufer (polemisch: Wiedertäufer oder Anabaptisten) ist die Bezeichnung einer vielschichtigen christlichen reformatorischen Bewegung des 16. Jahrhunderts, die im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts in Zürich ihren Anfang nahm, sich auf unterschiedlichen Wegen zunächst in der Schweiz und dann in Süddeutschland ausbreitete und innerhalb weniger Jahre trotz massiver staatlicher und kirchlicher Verfolgungen zu einem bedeutenden europaweiten Zweig der Reformation entwickelte. Als Gründerväter der Täuferbewegung gelten unter anderem die Schüler Zwinglis Konrad Grebel, Felix Manz und Jörg Blaurock. Ihnen ging die von Zwingli proklamierte Reform der Kirche nicht weit genug. Sie forderten die sofortige Herstellung einer staatsfreien evangelischen Kirche nach dem Vorbild des Neuen Testaments1. Nach täuferischer Sicht war die neutestamentliche Gemeinde jedoch nicht nur eine staatsfreie Kirche, sondern auch Gemeinschaft der Gläubigen. Deshalb verwarfen sie die Säuglingstaufe, für die es nach ihrem Verständnis keinen Beleg in den Schriften des Neuen Testaments gab. Sie tauften nur solche, die die Taufe persönlich begehrten und nahmen nur Menschen in ihre Gemeinden auf, die sich als Gläubige hatten taufen lassen.
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Scholdt, Günter
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 350-369
[76 Erscheinungsjahr] 1983
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] r85037255r1r,0001
Literatur und Sprache im historischen Prozeß : Vorträge des deutschen Germanisten-Tages, Aachen 1982 / Cramer, Thomas 1985:00255/1
Literatur / kein Autor 1983
Geschichtsphilosophie versus Formengeschichte / Por, Peter 1983
Literaturgeschichte als Funktionsgeschichte der Literatur : Am Beispiel der frühneuzeitlichen Utopie / Voßkamp, Wilhelm 1983
Neuere theoretische Konzepte in der Literaturgeschichtsschreibung : Positionen, Verfahren und Probleme in der Bundesrepublik und DDR / Schönert, Jörg 1983
Zum Methodenpluralismus in der Literaturgeschichtsschreibung / Glaser, Horst Albert 1983
Zum Umgang mit dem Epochebegriff / Bormann, Alexander von 1983
Sprechhandlungen und Gattungsgeschichte : Anmerkungen zur Geschichte der deutschen Autobiographie zwischen dem Beginn des 18. und dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts / Lehmann, Jürgen 1983
Die lesende Vormärzautorin : Untersuchungen zur weiblichen Sozialisation / Möhrmann, Renate 1983
Germanisten als Redner bei der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 / Sauder, Gerhard 1983
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] O 12.03.01
[90a ] O 18.05.04
[92a ] J
[92c ] 06
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1985:06945
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20110713/08:42:10 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19990209
[M0m ] Ehemals Datei 221
[M0X ] |XBr85907744r|