Einträge zu dem Titel "Das Philanthropium Schnepfenthal : Eine pädagogische Experimentierstätte und eine "Pflanzschule" des bürgerlichen Humanismus / Mitzenheim, Paul (1985)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] r85907421r
[15 ] 374566
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Das Philanthropium Schnepfenthal : Eine pädagogische Experimentierstätte und eine "Pflanzschule" des bürgerlichen Humanismus
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Bildung u. Erziehung > Erziehung; Bildungsideale; Erziehungsideale
Schulen
Philanthropismus > Philanthropinismus > Pädagogik > Der Philanthropismus (nur Singular, auch Philanthropinismus). Als Philanthropismus wird die Lehre von der Erziehung zur Natürlichkeit, Vernunft und Menschenfreundschaft bezeichnet, er ist der reformpädagogischen Bewegung in der Zeit der Aufklärung zuzuordnen und wurde in Deutschland sowie der Schweiz in der zweiten Hälfte des 18. bzw. zum Beginn des 19. Jahrhunderts verbreitet. Obwohl viele Philanthropen dank der stetig steigenden Zeitschriften- und Buchproduktion als auch intensive Briefwechsel, gemeinsame Reisen und offene Diskurse ihre Ideen gleichzeitig entwickelten, hielt man mit vollem Recht Johann Bernhard Basedow (1724-1790) für den Gründer der philanthropischen Bewegung. Er entwickelte die ersten philanthropischen Konzepte ohne Rousseau rezipiert zu haben.
Volksaufklärung > Volksbildung (Aufklärung) > Aufklärung > Durch Wissensvermittlung, Popularisierung, Schul- u. Bildungsreformen das aufgeklärte Gedankengut breiten Gesellschaftsschichten zu vermitteln
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00402415
[31p diverse Spezialschlagwörter] Salzmann, Christian Gotthilf (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Mitzenheim, Paul (JDG | GND)
[69 sonstige Körperschaft (z.B. "gefeierte" K. bei Festschr.)] Jb. Erziehungs- u. Schulgesch.
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] z00428
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 24, 1984
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 26-37
[76 Erscheinungsjahr] 1985
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] K 12.02.04
[92a ] F
[92c ] 12
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1985:04566
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] ZA
[99e Änderungsdatum] 20150824/12:37:07-806667/381 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19981207
[M0m ] Ehemals Datei 221
[M0X ] |XBr85907421r|