[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
r85905996r |
[15 | ] | 375967/3/3 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Ich muß irgendwo engagiert sein - fragen Sie mich bloß nicht, warum" : Überlegungen zu Sozialisationserfahrungen von Mädchen in NS-Organisationen |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Frauen > Mädchen Verbände u. Vereine > Vereine Sozialisation > Die Sozialisation (aus dem Lateinischen, sociare = verbinden) ist die Anpassung an gesellschaftliche Denk- und Gefühlsmuster durch Internalisation von Normen. Sozialisation ist ein sozialwissenschaftlicher Begriff. Sie bezeichnet zum einen die Entwicklung der Persönlichkeit aufgrund ihrer Interaktion mit einer spezifischen, materiellen und sozialen Umwelt, zum anderen die sozialen Bindungen von Individuen, die sich im Zuge sozialisatorischer Beziehungen konstituieren. Sie umfasst sowohl die absichtsvollen und planvollen Maßnahmen (=Erziehung) als auch die unabsichtlichen Einwirkungen auf die Persönlichkeit. Wenn die Sozialisation "erfolgreich" im Sinne des jeweiligen Umfeldes verläuft, verinnerlicht das Individuum die sozialen Normen, Werte, Repräsentationen, aber auch z.B. die sozialen Rollen seiner gesellschaftlichen und kulturellen Umgebung. Der umgekehrte Prozess, in dem ein sich entfremdeter Mensch zu sich findet, heißt Individuation. Sozialisationsprozesse können sich dementsprechend in ihrer inhaltlichen Prägung deutlich voneinander unterscheiden, je nachdem, wie sich Individuen sozial binden und wie sie in sozialen Bezugsgruppen integriert sind. |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00360231; 00360269 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Möding, Nori |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 256-304 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1985 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
r85375967r3r,0001 "Wir kriegen jetzt andere Zeiten" : Auf der Suche nach der Erfahrung des Volkes in nachfaschistischen Ländern / kein Autor 1985 Zur Entwicklung der Ruhrarbeiterschaft 1930 bis 1960 aus erfahrungsgeschichtlicher Perspektive / Herbert, Ulrich 1985 Im NS-Musterbetrieb : Frauen in einem Textilunternehmen an der Schweizer Grenze / Ludwig-Bühler, Ulrike 1985 Fragen - Antworten - Fragen : Methodische Erfahrungen und Erwägungen zur Oral-History / Niethammer, Lutz 1985 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | O 16.08 |
[90a | ] | O 03 |
[92a | ] | J |
[92c | ] | 11 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1985:05967/3/3 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20061129/09:27:19 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19990114 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 221 |
[M0X | ] | |XBr85905996r| |