[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
r85902286r |
[15 | ] | 372517 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die Krise des Straf- und Strafprozeßrechts und ihre Überwindung im 16. Jahrhundert durch Rezeption und Säkularisation |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Römisches Recht > Usus modernus pandectarum; Gemeines Recht; Ius commune > Als römisches Recht bezeichnet man zunächst das Recht, das in der Antike in der Stadt Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt. Die im Corpus Iuris Civilis gesammelten Quellen des antiken römischen Rechts wurden im Mittelalter vornehmlich in Bologna wiederentdeckt und bis ins 19. Jahrhundert in den meisten Staaten Europas als maßgebliche Rechtsquellen betrachtet. Daher kann man auch die Rechtsordnung, die im Mittelalter und in der frühen Neuzeit auf dem europäischen Kontinent galt, als römisches Recht bezeichnen. Als Gemeines Recht, lateinisch ius commune, wird heute im deutschsprachigen Raum vor allem das Römisch-kanonische Recht des Mittelalters, der Frühen Neuzeit und Neuzeit verstanden, wie es zunächst ab dem 11. Jahrhundert europaweit gelehrt wurde. Durch die modernisierende Rezeption des römischen Rechts bei den Glossatoren und Postglossatoren wurde dieses zur Grundlage für das kontinentaleuropäische Zivilrecht. Es wurde erst durch die Zivilrechtskodifikationen des 18. und 19. Jahrhunderts abgelöst, in manchen Gebieten Deutschlands galt es bis zum Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuches am 1. Januar 1900. Strafrecht > Militärstrafrecht > Recht |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Sellert, Wolfgang (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 27-48 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1983 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
r85372243r Säkulare Aspekte der Reformationszeit / Angermeier, Heinz; Seyboth, Reinhard 1983 Eidgenossenschaft und Reformation / Stadler, Peter 1983 Soziale Bewegungen als Phänomen des 16. Jahrhunderts / Schulze, Winfried 1983 Zur Krise des Reichsrechts im 16. Jahrhundert / Diestelkamp, Bernhard 1983 Charakter und Tendenzen des deutschen Humanismus / Meuthen, Erich 1983 Die Territorien zwischen Reichstradition, Staatlichkeit und politischen Interessen / Heinemeyer, Walter 1983 Reichssteuern, Reichsfinanzen und Reichsgewalt in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts / Schmid, Peter 1983 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | H 03.03.02 |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 05 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1985:02517 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20150626/12:53:54-830569/1361 obar |
[99K | ] | 20150629/10:16:58-802985/439 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19981014 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 221 |
[M0X | ] | |XBr85902286r| |