[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
r85900679r |
[15 | ] | 372139 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die württmbergischen Klosterreformen des 15. Jahrhunderts : Ein bedeutendes landeskirchliches Strukturelement des Spätmittelalters und ein Kontinuitätsstrang zum ausgebildeten Landeskirchentum der Frühneuzeit |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Klosterreformen > Monastische Reformen > Ordensreformen Summepiskopat > Kirchenregiment (Staat); Landesherrliches Kirchenregiment > Staatskirchenrecht > Ein staatskirchenrechtliches System, in dem der Landesherr als summus episcopus (oberster Bischof) bestimmte Rechte in der ihm untergeordneten Landeskirche innehatte. Der Summepiskopat bestand in den deutschen evangelischen Landeskirchen bis 1918. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00407835 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Stievermann, Dieter (JDG | GND) |
[69 | sonstige Körperschaft (z.B. "gefeierte" K. bei Festschr.)] | Z. württ. Landesgesch. |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | z00006 |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 44 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 65-103 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1985 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | F 06.02.06.02 |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 08 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1985:02139 |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | ZA |
[99e | Änderungsdatum] | 20150626/12:54:57-829376/1420 obar |
[99K | ] | 20150629/10:16:58-801728/452 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19981005 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 221 |
[M0X | ] | |XBr85900679r| |