Einträge zu dem Titel "Über den Universalismus der Freiheit im Mittelalter / Fried, Johannes (1985)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] r85900315r
[15 ] 371437
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Über den Universalismus der Freiheit im Mittelalter
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Freiheit
Universalismus > Der Begriff Universalismus (Philosophie) bezeichnet eine Anschauung, die den Anspruch erhebt, die Vielfalt aller Wirklichkeit des Ganzen auf ein einzelnes Prinzip, Ordnungsgesetz oder ähnliches zurückführen zu können. Dem entgegen stehen Partikularismus oder Pluralismus (Philosophie). Aus der Philosophiegeschichte lassen sich unter anderem Platon, Aristoteles und Georg Wilhelm Friedrich Hegel als Vertreter im weitesten Sinne universalistischer Standpunkte anführen, aus jüngerer Zeit beispielsweise Alfred North Whitehead und Niklas Luhmann. - Universalismus ist die Eigenschaft einer Religion, für jeden offen zu sein, ohne Rücksicht auf die ethnische Abstammung.
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Fried, Johannes (JDG | GND)
[69 sonstige Körperschaft (z.B. "gefeierte" K. bei Festschr.)] Hist. Z.
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] z00350
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 240
[706 Detaillierte Quellenangaben Heft] 2
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 313-361
[76 Erscheinungsjahr] 1985
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] D 11.02
[92a ] C
[92c ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1985:01437
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] ZA
[99e Änderungsdatum] 20140814/07:54:15-752373/1002 obar
[99K ] 20140814/10:19:31-593517/998
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 19980911
[M0m ] Ehemals Datei 221
[M0X ] |XBr85900315r|