Einträge zu dem Titel "Denken ohne Geländer : Hannah Arendt zum 100. Geburtstag ; Dokumentation zur Veranstaltung am 25. März 2006 in Frankfurt/Main / (2007)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] bsb9625275
"Fremdheit und Bodenlosigkeit ist unser aller Schicksal." : Hannah Arendts Freundschaften und Briefwechsel mit Karl Jaspers, Mary McCarthy und Kurt Blumenfeld / Nordmann, Ingeborg 2007
Die Aporien der Menschenrechte und das "Denken des Anderen" : Hannah Arendt und Julia Kristeva / Apitzsch, Ursula 2007
Das Denken der Freiheit zwischen gestern und heute / Melčić, Dunja 2007
Die Figur des Parias zwischen Bohème und Politik : Überlegungen zu einer unterschätzten Denkfigur im Arendtschen Denken / Grunenberg, Antonia 2007
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Denken ohne Geländer : Hannah Arendt zum 100. Geburtstag ; Dokumentation zur Veranstaltung am 25. März 2006 in Frankfurt/Main
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] a12 c1
[30s ] 8,1
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Politisches Denken > Politische Ideen; Politisches Bewusstsein > Politische Ethik; Politische Philosophie
Politische Philosophie > Philosophie; Politikwissenschaft; Sozialphilosophie; Politisches Denken > Die politische Philosophie befasst sich mit den fundamentalen Fragen über Politik, Staat, Regierung, Gesetz, Macht, Friede und vielem mehr. Seit der griechischen Antike befassten sich die Philosophen und politischen Denker mit Theorien zur Begründung von Herrschaft und zu den fundamentalen Prinzipien einer gerechten Gesellschaft. Politische Philosophie ist also ein Teilgebiet der Philosophie und zugleich der Politikwissenschaft.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Arendt, Hannah (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Hessische Landeszentrale für Politische Bildung Hessen. Hrsg.: Mechtild M. Jansen ...
[41 Herausgeber] (DE-588)11536501X
[61 Beteiligte Körperschaft (Sekundärkörperschaft)] Hessische Landeszentrale für Politische Bildung
[74 Erscheinungsort(e)] Wiesbaden
[75 Verlag(e)] Hess. Landeszentrale für Polit. Bildung
[76 Erscheinungsjahr] 2007
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 76 S. : Ill.
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Polis ; 47
[87 ISBN] 3-927127-74-4
[89 Andere IdNummern] BVBBV022299088
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=015509107&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA
[8ea Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=015509107&line%5Fnumber=0002&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA
[902 ] aM n11.2
[903 ] n04.1
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] SB
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] Bayer. Staabi: AD 2007.170
[92a ] H
[92c ] 13
[92d ] 06
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2008
[94e ] BSB München D20090205
[94f ] jak D20090305
[94i ] bec D20090304
[99e Änderungsdatum] 20141119/16:06:03-168807/183 oMS
[99K ] 20141120/10:13:38-174471/157
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20081009/08:21:12 titbsb
[99Z ] 20090205 Otitbsb
[99z ] 20090123
[M0F ] frei geupdated! D20090205
[M0G ] erneut geupdated nach 20081009 D20090205