Einträge zu dem Titel "Bunkerleben und Kinderlandverschickung : Eimsbüttler Jugend im Krieg / Deide-Lüchow, Jutta (1992)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] bsb13525746
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Bunkerleben und Kinderlandverschickung : Eimsbüttler Jugend im Krieg
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] c1
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] G:de S:og Z:44|||G:de S:sg Z:44
[30s ] 8,1
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Alltag > Lebensweise; Alltagskultur
Jugend > Lebensalter
Kinderlandverschickung > Jugendhilfe > Bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts wurden bedürftige und gesundheitlich gefährdete Stadtkinder zu Erholungsaufenthalten in Pflegestellen aufs Land geschickt.3 Regional taucht schon damals vereinzelt die Bezeichnung Kinderlandverschickungδ auf.4 Ab 1916 koordinierte eine Reichszentrale Landaufenthalt für Stadtkinderδ mehrwöchige Ferienaufenthalte. 1923 wurden 488.000 Kinder verschickt; seit 1934 nahmen jährlich etwa 650.000 Kinder bis 14 Jahren an der nun allgemein so genannten Kinderlandverschickungδ teil.5 Derartige Erholungsverschickungen, die meist nicht länger als drei Wochen dauerten, wurden auch während des Zweiten Weltkrieges in verringertem Umfang weiter angeboten. Ab Mai 1933 schaltete sich die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV) als neu gegründeter Verein in der Funktion eines Staatsorgans neben einigen verbliebenen Wohlfahrtsorganisationen in die Wohlfahrtspflege und Jugendhilfe sowie Volksgesundheit ein. Ab 1940 organisierte sie die Kinderlandverschickung für Kinder unter zehn Jahren. > Achtung: Die Erweiterte Kinderlandverschickung (KLV) im Zweiten Weltkrieg => Evakuierungen
[31g diverse Spezialschlagwörter] Hamburg-Eimsbüttel (JDG | GND); Eimsbüttel (JDG | GND)
[31h diverse Spezialschlagwörter] Geschichte 1943-1945; Geschichte 1940-1945; Geschichte 1939-1945
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Hamburg-Eimsbüttel (JDG | GND) Jugend Geschichte 1943-1945 P213
[331 Schlagwörter aus Fremddaten] Hamburg-Eimsbüttel (JDG | GND) Kind Geschichte 1940-1945 P213
[332 Schlagwörter aus Fremddaten] Hamburg-Eimsbüttel (JDG | GND) Jugend Alltag Geschichte 1940-1945 P2314
[333 Schlagwörter aus Fremddaten] Drittes Reich Jugend Alltag Hamburg-Eimsbüttel (JDG | GND) Geschichte 1940-1945 P51234
[334 Schlagwörter aus Fremddaten] Hamburg-Eimsbüttel (JDG | GND) Kinderlandverschickung P21
[335 Schlagwörter aus Fremddaten] Eimsbüttel (JDG | GND) Kinderlandverschickung Geschichte 1940-1945 P213
[336 Schlagwörter aus Fremddaten] Eimsbüttel (JDG | GND) Jugend Geschichte 1939-1945 P312
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Hrsg.: Galerie Morgenland, Hamburg. Volker Böge und Jutta Deide-Lüchow
[42 Mitarbeiter] (DE-588)110244052
[42a Mitarbeiter] Deide-Lüchow, Jutta
[61 Beteiligte Körperschaft (Sekundärkörperschaft)] (DE-588)2085617-9
[71 Auflage-/Ausgabebezeichnung] 1. Aufl.
[74 Erscheinungsort(e)] Hamburg
[75 Verlag(e)] Dölling und Galitz
[76 Erscheinungsjahr] 1992
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 221 S. : zahlr. Ill.
[87 ISBN] 3-926174-46-3
[89 Andere IdNummern] BVBBV005907443
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003697580&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
[92a ] J/K
[92b ] J/K
[92c ] 10
[92d ] 11
[94e ] BSB München D20151002
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20151002/17:27:55 otitbsb
[99Y ] 20151002/13:04:05 Oschl_0915_ges
[99Z ] 20150911 OBVB
[99z ] 20150923 OBVB